27.04.2013 Aufrufe

B2.Streetwork Jahresbericht 2009 - KIM - Soziale Arbeit eV

B2.Streetwork Jahresbericht 2009 - KIM - Soziale Arbeit eV

B2.Streetwork Jahresbericht 2009 - KIM - Soziale Arbeit eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

<strong>Arbeit</strong>sbereich<br />

Übernachtung<br />

Die B2.Not-Übernachtungsstelle bietet<br />

12 Betten für Männer und 8 Betten für<br />

Frauen bzw. für Paare auf separaten<br />

Etagen an. Die Frauenetage ist durch einen<br />

Knauf von außen gesichert, Männer<br />

(außer dem Bewohner des separaten<br />

Paarzimmers) haben keinen Zutritt.<br />

Die getrennte Unterbringung wird dem<br />

besonderen Schutzbedürfnis der Frauen<br />

gerecht und bietet ihnen die dringend<br />

benötigte Rückzugsmöglichkeit.<br />

So genannte Notschläfer können ein bis<br />

drei Nächte bleiben, sog. feste Aufnahmen<br />

können die Übernachtung bis<br />

zu sechs Wochen nutzen. Danach sollten<br />

sie entweder mit sozialarbeiterischer<br />

Hilfe ihre Wohnsituation bzw. ihre<br />

weiteren Perspektiven geklärt haben<br />

oder sie müssen für mindestens drei<br />

Wochen das Haus wieder verlassen.<br />

Damit wird vermieden, dass die Notübernachtungsstelle<br />

als Dauerlösung<br />

angesehen wird.<br />

Bei den Notschläfern zählten wir in diesem<br />

Jahr 190 Personen, davon 42 Frauen<br />

(2008: 187 / 58, 2007: 179 / 51).<br />

Von den 190 Notschläfern insgesamt<br />

wurden 137 Personen nach drei Tagen<br />

Übernachtung für sechs Wochen fest<br />

aufgenommen. Unter ihnen waren 28<br />

Frauen (2008: 134 / 38).<br />

In der Übernachtungsstelle können wir<br />

ein deutliches Verantwortungsgefühl<br />

des Einzelnen gegenüber der Einrichtung<br />

und dem persönlichen Bereich<br />

feststellen. Sicherlich wäre die gesellschaftliche<br />

Reintegration oftmals eher<br />

möglich, wenn wir in eigenen bezahlbaren<br />

Wohnraum vermitteln könnten.<br />

Viele Vermieter sorgen sich um ihre<br />

Mieteinnahme oder befürchten eine<br />

Verwahrlosung ihrer Wohnung, wenn<br />

der Bewerber nicht tadellos gekleidet<br />

erscheint. Schön wäre es, wenn unser<br />

Trägerverein städtische Häuser zu diesem<br />

Zweck (und z.T. auch als Übergangslösung)<br />

zur Verfügung hätte.<br />

Krisenzimmer<br />

Das Reglement unserer Notübernachtungsstelle<br />

beinhaltet, dass sich nach<br />

sechswöchiger Übernachtungszeit eine<br />

dreiwöchige Sperre anschließt. Sie soll<br />

verhindern, dass die Notlösung zur<br />

Dauerlösung wird.<br />

Um das ‚Schlafen auf der Straße’ während<br />

der dreiwöchigen Sperre im Winter<br />

zu vermeiden, bieten wir für die<br />

männlichen Wohnungslosen ein Krisenzimmer<br />

mit 4 Schlafplätzen und für<br />

Frauen ein Krisenbett an. Ein ‚Krisenbett’<br />

kann von Drogenabhängigen und<br />

Szeneangehörigen genutzt werden.<br />

Disziplinarisch entlassene Bewohner<br />

können dieses Angebot nicht in Anspruch<br />

nehmen.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!