27.04.2013 Aufrufe

B2.Streetwork Jahresbericht 2009 - KIM - Soziale Arbeit eV

B2.Streetwork Jahresbericht 2009 - KIM - Soziale Arbeit eV

B2.Streetwork Jahresbericht 2009 - KIM - Soziale Arbeit eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regenbogen<br />

Zielgruppe Der ‚Regenbogen‘ bietet seit 1994 teilstationäre<br />

Hilfe für Frauen und Männer an, die sich aufgrund ihrer<br />

Suchterkrankung in besonderen sozialen Schwierigkeiten<br />

befinden. Gemeinsam ist allen Be-wohnerInnen, dass sie die<br />

Chancen einer medizinisch begleiteten Substitutionsbehandlung<br />

aktiv nutzen wollen.<br />

Zielsetzung Auf der Grundlage einer beigebrauchsfreien<br />

Lebensführung gelingt es, sich gesundheitlich,<br />

persönlich und sozial zu stabilisieren. Ziel ist es, sich den<br />

Alltagsanforderungen zu stellen und auftretende Probleme<br />

erfolgreich meistern zu können. Rückfälle, die den Eingliederungsprozess<br />

behindern, werden als Lernchance genutzt und<br />

in regelmäßigen Einzelgesprächen bearbeitet.<br />

Voraussetzungen BewerberInnen für einen Platz in<br />

der Wohngemeinschaft für Substituierte befinden sich in einer<br />

bereits begonnenen Substitutionsbehandlung und sind<br />

wohnungslos bzw. leben in gefährdeten Wohnverhältnissen.<br />

Sie haben keine akute psychische Erkrankung und haben die<br />

prinzipielle Bereitschaft zum Beginn einer Ausbildung oder<br />

einer Erwerbstätigkeit.<br />

Finanzierung Die Kosten des Betreuten Wohnens werden<br />

durch den Landschaftsverband Westfalen Lippe (§ 53<br />

SGB XII) übernommen während die Miete und der Lebensunterhalt<br />

aus dem Einkommen oder Lohnersatzleistungen<br />

der BewohnerInnen bestritten werden.<br />

Regenbogen<br />

Neuhäuser Straße 39<br />

33102 Paderborn<br />

Tel. 05251/26112<br />

Fax 05251/26139<br />

regenbogen<br />

@kim-paderborn.de<br />

Klaus Könemann-Grabowski<br />

(Diplom-Pädagoge)<br />

Stefanie Krause<br />

(Diplom-Sozialarbeiterin)<br />

Eberhard Sprenger<br />

(Diplom-Pädagoge)<br />

12 Plätze<br />

davon 4 Außenwohnplätze<br />

Frauen und Männer<br />

ab 18 Jahren<br />

in Substitutionsbehandlung<br />

Aufenthaltsdauer<br />

1-3 Jahre<br />

Kostenübernahme<br />

durch LWL<br />

nach § 53 SGB XII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!