04.05.2013 Aufrufe

Energienutzungsplan Stadt Rehau - Niederwerrn

Energienutzungsplan Stadt Rehau - Niederwerrn

Energienutzungsplan Stadt Rehau - Niederwerrn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energienutzun gsplan Gemeind e Nied erwerrn Bestand sanalyse<br />

2.3.4 Windkraft<br />

Im Gemeindegebiet <strong>Niederwerrn</strong> gibt es keine Windkraftanlagen. Der Regionalplan<br />

Main-Rhön weist Vorrang- und Vorbehaltsgebiete für Windkraftanlagen aus.<br />

In den Vorranggebieten für die Nutzung der Windkraft wird dem Bau und der Nutzung<br />

von raumbedeutsamen Windkraftanlagen der Vorrang vor anderen Nutzungen<br />

eingeräumt, d.h. der Windkraftnutzung entgegenstehende Nutzung bzw. Vorhaben<br />

sind ausgeschlossen.<br />

Grundsätzlich stehen durch Windkraftanlagen folgende Potenziale zur Verfügung:<br />

Leistung Nabenhöhe Rotordurchmesser Stromerzeugung<br />

2,0 MW 100 - 130 m 80 m 3.000 MWh<br />

2,5 MW 120 - 140 m 80 - 90 m 3.750 MWh<br />

3,0 MW 130 -140 m 100 - 110 m 4.500 MWh<br />

Abbildung 20: Regionalplan Main-Röhn WK 34<br />

Quelle: Regionalplan Main-Röhn<br />

Das WK 34 „Südlich Maibach“ umfasst die Gemeinden <strong>Niederwerrn</strong> und Poppenhausen.<br />

Da der Flächenanteil in <strong>Niederwerrn</strong> äußerst gering ist, wird im Rahmen<br />

des <strong>Energienutzungsplan</strong>es das Windkraftpotenzial nicht weiter berücksichtigt.<br />

Energieagentu r Nordbayern Seite | 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!