04.05.2013 Aufrufe

Energienutzungsplan Stadt Rehau - Niederwerrn

Energienutzungsplan Stadt Rehau - Niederwerrn

Energienutzungsplan Stadt Rehau - Niederwerrn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energienutzun gsplan Gemeind e Nied erwerrn Maßnahmen<br />

Abbildung 68: Wirtschaftlichkeit nach VDI 2067, Wärmenetz 4 Oberwerrn<br />

Wärmenetz 4 (Oberwerrn): Zentrale Wärmeversorgung mit Biogas-BHKW<br />

Berechnung der Wirtschaftlichkeit nach VDI 2067, Netto (Preissteigerung Biogas 3%, Heizöl 9%)<br />

Mischzins mit KfW Erneuerbare Energien "Premium" 1,71% und Kapitalmarktzins 4,5% 3,11%<br />

Jährliche durchschnittliche Aufwendungen<br />

Kapitalgebundene Kosten<br />

Investition<br />

€<br />

Nutzungsdauer<br />

[a]<br />

Jährliche<br />

Annuität €/a<br />

Baukosten Technikgebäude 30.000 40 1.320<br />

Baukosten Kaminanlage 10.000 40 440<br />

Biogas-BHKW 77 kWth , 48 kWel 94.000 15 7.934<br />

Heizöl- Spitzenkessel 200 kW 10.000 20 679<br />

Zubehör Heizzentrale inkl. Montage und Pufferspeicher 30.000 20 2.036<br />

Biogasleitung 1.100 m 110.000<br />

KfW Tilgungszuschuss: 30% der Investitionen -33.000<br />

Biogasleitung abzüglich Zuschuss 77.000 40 3.388<br />

Wärmenetz 820 m 260.000<br />

KfW Tilgungszuschuss: 60 € / Meter Trassenlänge -39.000<br />

Fernwärmenetz abzüglich Zuschuss 221.000 40 9.724<br />

Übergabestationen 20 Stk. 80.000<br />

KfW Tilgungszzuschuss: 1.800 € / Übergabestation -36.000<br />

Übergabestationen abzüglich Zuschuss 44.000 30 2.275<br />

Baunebenkosten 12% 75.000 25 4.358<br />

Gesamtinvestition (abzüglich Zuschuss) 591.000<br />

Summe der kapitalgebundenen Kosten, gerundet<br />

Verbrauchsgebundene Kosten<br />

aktuelle<br />

Energiekosten €/a<br />

Preisänderung<br />

[%/a]<br />

Unter Berücksichtigung der jährlichen kapitalgebundenen Kosten in Höhe von<br />

32.000 €, der aktuellen Verbrauchsgebundenen Kosten von -600 € und der Betriebsgebundenen<br />

Kosten in Höhe von 15.000 € ergibt sich ein netto Wärmepreis<br />

von 10,9 ct/kWh. Unter Berücksichtigung der dargestellten Preisänderung ergibt<br />

sich über 20 Jahre ein durchschnittlicher Wärmepreis von 16,1 ct/kWh.<br />

Energieagentu r Nordbayern Seite | 75<br />

32.000<br />

Jährliche<br />

Annuität €/a<br />

Verbrauchgebundene Kosten Biogas-BHKW (5,8 ct/kWh) 43.800 3,00 56.400<br />

Abzüglich EEG Einspeisevergütung (14,01+6,0 ct/kWh) -51.800 0,00 -51.800<br />

Verbrauchsgebundene Kosten Heizöl-Spitzenkessel 5.500 9,00 12.400<br />

Hilfsenergie Strom 1.900 3,00 2.400<br />

Summe der verbrauchsgebundenen Kosten -600 19.400<br />

Betriebsgebundene Kosten<br />

aktuelle<br />

Betriebskosten €/a<br />

Preisänderung<br />

[%/a]<br />

Jährliche<br />

Annuität €/a<br />

Wartung, Instandhaltung, BHKW 6.900 1,50 7.800<br />

Wartung, Instandhaltung, sonstiges 8.100 1,50 9.200<br />

Summe der betriebsgebundenen Kosten 15.000 17.000<br />

Jahresgesamtkosten, gerundet (€/a) 46.400 68.400<br />

Wärmegestehungskosten netto aktuell: 0,109 €/kWh über 20 Jahre: 0,161 €/kWh

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!