04.05.2013 Aufrufe

Energienutzungsplan Stadt Rehau - Niederwerrn

Energienutzungsplan Stadt Rehau - Niederwerrn

Energienutzungsplan Stadt Rehau - Niederwerrn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energienutzun gsplan Gemeind e Nied erwerrn Maßnahmen<br />

5.1.3 Wärmenetz 2: Schule <strong>Niederwerrn</strong>, Erdgas-BHKW<br />

Ausgehend von dem Verbrauchsschwerpunkt Schule, Hugo-von-Trimberg-Halle<br />

und Gemeindezentrum wird ein Wärmenetz in Richtung Reihenhäuser der Pestalozzistr.<br />

und Zellerstr. untersucht. Die Heizzentrale ist im bestehenden Heizraum<br />

der Schule angedacht. Eine Erweiterung wäre in das Reihenhausgebiet nördlich<br />

der Hainleinstr. denkbar. Folgende Abbildung zeigt einen möglichen Verlauf der<br />

Wärmeleitung.<br />

Abbildung 57: Wärmenetz 2, Schule <strong>Niederwerrn</strong> mit Erdgas-BHKW Heizzentrale<br />

Quelle: Eigene Darstellung, auf Grundlage BayernAtlas<br />

Abbildung 58: Kenndaten Wärmenetz 2, Schule<br />

Netzlänge 1.050 m<br />

max. Heizleistung 530 kW<br />

Wärmebedarf Abnehmer 1.290 MWh/a<br />

Verlust Wärmenetz 168 MWh/a<br />

Wärmebelegungsdichte 1.230 kWh/lfm<br />

Bei einer Netzlänge von 1.050 m und einem Wärmebedarf von 1.290 MWh/a<br />

ergibt sich eine Wärmebelegungsdichte von 1.230 kWh je Meter Wärmenetz.<br />

Diese Wärmebelegungsdichte ist eine gute Voraussetzung für einen wirtschaftlichen<br />

Betrieb.<br />

Anhand dieser Kenndaten wird eine geordnete Jahresdauerlinie des thermischen<br />

Energiebedarfs simuliert. Die Fläche unter der Jahresdauerline entspricht dem<br />

Energieagentu r Nordbayern Seite | 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!