04.05.2013 Aufrufe

Energienutzungsplan Stadt Rehau - Niederwerrn

Energienutzungsplan Stadt Rehau - Niederwerrn

Energienutzungsplan Stadt Rehau - Niederwerrn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energienutzun gsplan Gemeind e Nied erwerrn Anhan g<br />

Abbildung 37: Mögliche Energieholznutzung im Landkreis Schweinfurt 44<br />

Abbildung 38: Biomassepotenzial (Holz) in <strong>Niederwerrn</strong> 44<br />

Abbildung 39: Flächen zur Nutzung oberflächennaher Geothermie 46<br />

Abbildung 40: Potenzial fossiler KWK-Anlagen in <strong>Niederwerrn</strong> 48<br />

Abbildung 41: Stromerzeugung in Relation zum Strombedarf in <strong>Niederwerrn</strong> 49<br />

Abbildung 42: Anteile Stromerzeugung 49<br />

Abbildung 43: Wärmeerzeugung in Relation zum Wärmebedarf in <strong>Niederwerrn</strong> 50<br />

Abbildung 44: Anteile Wärmeerzeugung 51<br />

Abbildung 45: Wärmebedarfsdichte Bestand Gemeindeteil <strong>Niederwerrn</strong> 52<br />

Abbildung 46: Wärmebedarfsdichte Bestand Gemeindeteil Oberwerrn 53<br />

Abbildung 47: Wärmebedarfsdichte mit Sanierungspotenzial Gemeindeteil<br />

<strong>Niederwerrn</strong> 53<br />

Abbildung 48: Wärmebedarfsdichte mit Sanierungspotenzial Gemeindeteil<br />

Oberwerrn 54<br />

Abbildung 49: Wärmebedarfsdichte mit Sanierungspotenzial und 50%<br />

Anschlussquote, Gemeindeteil <strong>Niederwerrn</strong> 55<br />

Abbildung 50: Wärmebedarfsdichte mit Sanierungspotenzial und 50%<br />

Anschlussquote, Gemeindeteil Oberwerrn 55<br />

Abbildung 51: <strong>Energienutzungsplan</strong> Gemeindeteil <strong>Niederwerrn</strong> 56<br />

Abbildung 52: <strong>Energienutzungsplan</strong> Gemeindeteil Oberwerrn 57<br />

Abbildung 53: Wärmenetz 1, Rathaus <strong>Niederwerrn</strong> mit Erdgas-BHKW Heizzentrale<br />

64<br />

Abbildung 54: Kenndaten Wärmenetz 1, Rathaus 64<br />

Abbildung 55: Jahresdauerlinie Wärmenetz 1, Rathaus 65<br />

Abbildung 56: Wirtschaftlichkeit nach VDI 2067, Wärmenetz 1 Rathaus 66<br />

Abbildung 57: Wärmenetz 2, Schule <strong>Niederwerrn</strong> mit Erdgas-BHKW Heizzentrale67<br />

Abbildung 58: Kenndaten Wärmenetz 2, Schule 67<br />

Abbildung 59: Jahresdauerlinie Wärmenetz 2, Schule 68<br />

Abbildung 60: Wirtschaftlichkeit nach VDI 2067, Wärmenetz 2 Schule 69<br />

Abbildung 61: Wärmenetz 3, AWO Seniorenzentrum mit Hackschnitzel<br />

Heizzentrale 70<br />

Abbildung 62: Kenndaten Wärmenetz 3, Seniorenzentrum 70<br />

Abbildung 63: Jahresdauerlinie Wärmenetz 3, Seniorenzentrum 71<br />

Abbildung 64: Wirtschaftlichkeit nach VDI 2067, Wärmenetz 3 Seniorenzentrum 72<br />

Abbildung 65: Wärmenetz 4, Wohngebiet Oberwerrn mit Biogas-BHKW 73<br />

Abbildung 66: Kenndaten Wärmenetz 4, Oberwerrn 73<br />

Abbildung 67: Jahresdauerlinie Wärmenetz 4, Oberwerrn 74<br />

Abbildung 68: Wirtschaftlichkeit nach VDI 2067, Wärmenetz 4 Oberwerrn 75<br />

Abbildung 69: Vergleich der Wärmepreise 76<br />

Energieagentu r Nordbayern Seite | 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!