04.05.2013 Aufrufe

Energienutzungsplan Stadt Rehau - Niederwerrn

Energienutzungsplan Stadt Rehau - Niederwerrn

Energienutzungsplan Stadt Rehau - Niederwerrn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energienutzun gsplan Gemeind e Nied erwerrn Maßnahmen<br />

Abbildung 55: Jahresdauerlinie Wärmenetz 1, Rathaus<br />

kW<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

0 2000 4000 6000 8000<br />

1000 3000 5000 7000<br />

Quelle: Berechnung durch Simulationssoftware Gombis 7<br />

Erdgas-BHKW<br />

KWK<br />

Wärmebedarf<br />

Wärmeerzeuger Erdgas BHKW Erdgas-Spitzenkessel<br />

Nennwärmeleistung kWth 180 660<br />

Elektrische Leistung kWel 110 -<br />

Vollbenutzungsstunden h/a 6.019 832<br />

Stromerzeugung MWh/a 662 -<br />

Anteil an der Wärmeerzeugung % 68 32<br />

Energieverbrauch MWh/a 1.956 554<br />

Die Grundlastabdeckung erfolgt durch ein Erdgas BHKW mit 180 kWth und 110<br />

kWel. Zur Spitzenlastabdeckung und als Redundanzkessel wird ein Erdgaskessel mit<br />

600 kW vorgesehen. Es wird ein Pufferspeicher berücksichtigt, um Schwankungen<br />

im Wärmebedarf auszugleichen und um die Deckungsrate des BHKWs zu erhöhen.<br />

Das BHKW stellt 68% der nötigen Wärme zur Verfügung und erzeugt 662 kWh<br />

Strom. Eine mögliche Stromeigennutzung wird nicht berücksichtigt.<br />

Energieagentu r Nordbayern Seite | 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!