04.05.2013 Aufrufe

Energienutzungsplan Stadt Rehau - Niederwerrn

Energienutzungsplan Stadt Rehau - Niederwerrn

Energienutzungsplan Stadt Rehau - Niederwerrn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energienutzun gsplan Gemeind e Nied erwerrn Maßnahmen<br />

5.1.5 Wärmenetz 4: Wohngebiet Oberwerrn , Biogas-BHKW<br />

Das kompakt gebaute Wohngebiet mit 4-Familienhäusern im Osten Oberwerrns<br />

bietet eine geeignet hohe Wärmedicht um hier ein Wärmenetz aufzubauen. Die<br />

Heizzentrale sollte in Standortnähe erstellt werden und über eine Biogasleitung<br />

durch die ca. 1 km entfernten Biogasanlage versorgt werden. Ein Biogas-BHKW<br />

und ein Heizöl-Spitzenkessel erzeugen die Nahwärme. Eine Erweiterung wäre in<br />

Richtung Hugo-von Trimberg-Str. und Neue Str. denkbar. Folgende Abbildung zeigt<br />

einen möglichen Standort der Heizzentrale und den Verlauf der Wärmeleitung.<br />

Abbildung 65: Wärmenetz 4, Wohngebiet Oberwerrn mit Biogas-BHKW<br />

Quelle: Eigene Darstellung, auf Grundlage BayernAtlas<br />

Abbildung 66: Kenndaten Wärmenetz 4, Oberwerrn<br />

Heizzentrale<br />

Netzlänge 650 m<br />

max. Heizleistung 170 kW<br />

Wärmebedarf Abnehmer 426 MWh/a<br />

Verlust Wärmenetz 55 MWh/a<br />

Wärmebelegungsdichte 655 kWh/lfm<br />

Bei einer Netzlänge von 650 m und einem Wärmebedarf von 426 MWh/a ergibt<br />

sich eine Wärmebelegungsdichte von 655 kWh je Meter Wärmenetz. Diese Wärmebelegungsdichte<br />

ist eine gute Voraussetzung für einen wirtschaftlichen Betrieb.<br />

Anhand dieser Kenndaten wird eine geordnete Jahresdauerlinie des thermischen<br />

Energiebedarfs simuliert. Die Fläche unter der Jahresdauerline entspricht dem<br />

Energieagentu r Nordbayern Seite | 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!