04.05.2013 Aufrufe

Energienutzungsplan Stadt Rehau - Niederwerrn

Energienutzungsplan Stadt Rehau - Niederwerrn

Energienutzungsplan Stadt Rehau - Niederwerrn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energienutzun gsplan Gemeind e Nied erwerrn Maßnahmen<br />

5.2 Handlungsmöglichkeiten der Kommune<br />

5.2.1 Kommunales Energiemanagement<br />

Inhalt und Beschreibung<br />

Das erfolgreiche Kommunale Energiemanagement (KEM) verschiedener Kommunen<br />

zeigt nicht nur den Erfolg bei der Reduktion der CO2-Emissionen, sondern<br />

auch den wirtschaftlichen Nutzen für die einzelne Kommune. Das KEM umfasst<br />

nicht nur die Sanierung und Erhaltung, sondern auch eine konzeptionelle Weiterentwicklung<br />

des Gebäudebestandes der Kommune. Mit Hilfe einer Energiecontrolling-Software<br />

und einer zentralen Leittechnik in den Liegenschaften kann eine<br />

umfassende Betriebsdatenerfassung erfolgen, um Energieverbräuche zu erfassen<br />

und zu analysieren. Betriebsstörungen können kurzfristig erkannt und beseitigt<br />

werden. Bei regelmäßigen Begehungen der Liegenschaften können eine Optimierung<br />

der Heizungseinstellung und die Empfehlung geringinvestiver Maßnahmen<br />

erfolgen. Durch einen Benchmark des Gebäudebestandes kann eine sinnvolle<br />

Prioritätenliste für Sanierungsmaßnahmen des Gebäudebestandes erstellt werden.<br />

Der Freistaat Bayern fördert den Aufbau eines KEM mit 40% der förderfähigen<br />

Kosten jedoch maximal mit 30.000 €.<br />

Handlungsschritte<br />

Grundsatzbeschluss im Gemeinderat<br />

Beantragung der Fördermittel<br />

Geeignete Liegenschaften auswählen<br />

Erfolge regelmäßig publizieren<br />

Zeithorizont / Priorität / Beteiligte Sektoren<br />

Kurzfristig / hoch / Gemeinde<br />

Aufwand und Kosten<br />

Förderung 40% max. 30.000 €<br />

Beteiligte<br />

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, Kommune<br />

Beispiele und Verweise<br />

Weitere Informationen zum Thema (stand Nov. 2012):<br />

www.stmug.bayern.de/umwelt/klimaschutz/foerderung/foerder.htm<br />

www.energieagentur-nordbayern.de/geschaeftsfelder/kommunalesenergiemanagement/?L=0<br />

Energieagentu r Nordbayern Seite | 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!