04.05.2013 Aufrufe

Energienutzungsplan Stadt Rehau - Niederwerrn

Energienutzungsplan Stadt Rehau - Niederwerrn

Energienutzungsplan Stadt Rehau - Niederwerrn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang <strong>Energienutzungsplan</strong> Gemeinde <strong>Niederwerrn</strong><br />

6 Anhang<br />

6.1 Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Übersichtskarte Gemeinde <strong>Niederwerrn</strong> 10<br />

Abbildung 2: Einwohnerzahl <strong>Niederwerrn</strong> 2001-2010 und Prognose bis 2029 11<br />

Abbildung 3: Flächennutzung in <strong>Niederwerrn</strong> 12<br />

Abbildung 4: Beschäftigte in <strong>Niederwerrn</strong> 2008-2010 nach Sektoren 13<br />

Abbildung 5: Stromverbrauch <strong>Niederwerrn</strong> - Aufteilung nach Sektoren 14<br />

Abbildung 6: Erdgasverbrauch <strong>Niederwerrn</strong> - Aufteilung nach Sektoren 15<br />

Abbildung 7: Energieinfrastruktur Gemeinde <strong>Niederwerrn</strong> 16<br />

Abbildung 8: Siedlungsstruktur Gemeindeteil <strong>Niederwerrn</strong> 17<br />

Abbildung 9: Baualtersklassen Gemeindeteil <strong>Niederwerrn</strong> 18<br />

Abbildung 10: Siedlungsstruktur Gemeindeteil Oberwerrn 18<br />

Abbildung 11: Baualtersklassen Gemeindeteil Oberwerrn 19<br />

Abbildung 12: Baualtersklassen Gemeindeteil Oberwerrn 19<br />

Abbildung 13: Altersstruktur des Wohnraums in der Gemeinde <strong>Niederwerrn</strong> 20<br />

Abbildung 14: Wärmebedarf in der Gemeinde <strong>Niederwerrn</strong> 21<br />

Abbildung 15: Wärmebereitstellung in der Gemeinde <strong>Niederwerrn</strong> 21<br />

Abbildung 16: Regenerative Stromerzeugung und CO2-Minderung in <strong>Niederwerrn</strong><br />

22<br />

Abbildung 17: Anteile Regenerative Stromerzeugung 22<br />

Abbildung 18: Entwicklung Photovoltaikanlagen in <strong>Niederwerrn</strong> 2010-2011 23<br />

Abbildung 19: EEG-Biogasanlagen in <strong>Niederwerrn</strong>, Entwicklung 2010-2011 24<br />

Abbildung 20: Regionalplan Main-Röhn WK 34 25<br />

Abbildung 21: Regenerative Wärmeerzeugung und CO2-Minderung in <strong>Niederwerrn</strong><br />

26<br />

Abbildung 22: Anteile regenerative Wärmeerzeugung 26<br />

Abbildung 23: Installierte Kollektorfläche Solarthermie in <strong>Niederwerrn</strong> 2001-2011<br />

27<br />

Abbildung 24: Installierte Solarthermieanlagen in <strong>Niederwerrn</strong> 2010-2011 28<br />

Abbildung 25: Installierte Nennwärmeleistung Biomasseanlagen in <strong>Niederwerrn</strong><br />

2001-2011 29<br />

Abbildung 26: Installierte Biomasseanlagen in <strong>Niederwerrn</strong> 2010-2011 29<br />

Abbildung 27: Installierte Wärmepumpen in <strong>Niederwerrn</strong> 2010-2011 30<br />

Abbildung 28: Bestehende KWK-Anlagen in <strong>Niederwerrn</strong> 31<br />

Abbildung 29: Reduktionspotenzial durch Sanierung der Wohngebäude in<br />

<strong>Niederwerrn</strong> 34<br />

Abbildung 30: Prognostizierte Wärmebedarfsentwicklung in <strong>Niederwerrn</strong> 34<br />

Abbildung 31: Preisentwicklung bei Photovoltaik-Dachanlagen 35<br />

Abbildung 32: Photovoltaik-Dachflächenpotenzial in <strong>Niederwerrn</strong> 37<br />

Abbildung 33: Photovoltaik-Freiflächen in <strong>Niederwerrn</strong> 38<br />

Abbildung 34: Photovoltaik-Freiflächenpotenzial in <strong>Niederwerrn</strong> 39<br />

Abbildung 35: Photovoltaik-Dachflächenpotenzial in <strong>Niederwerrn</strong> 40<br />

Abbildung 36: Solarthermiepotenzial in <strong>Niederwerrn</strong> 41<br />

94 | Seite Energieagentur Nordba yern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!