04.05.2013 Aufrufe

Energienutzungsplan Stadt Rehau - Niederwerrn

Energienutzungsplan Stadt Rehau - Niederwerrn

Energienutzungsplan Stadt Rehau - Niederwerrn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maßnahmen <strong>Energienutzungsplan</strong> Gemeinde <strong>Niederwerrn</strong><br />

5.1.4 Wärmenetz 3: AWO Seniorenzentrum, Hackschnitzelzentrale<br />

Ausgehend von dem Verbrauchsschwerpunkt AWO Seniorenzentrum wird ein<br />

Wärmenetz in Richtung Obertor bis zum Kirchplatz untersucht. Als Heizzentrale<br />

dient die bestehende Zentrale beim Seniorenzentrum. Eine Erweiterung wäre in<br />

westliche Richtung denkbar. Folgende Abbildung zeigt einen möglichen Verlauf<br />

der Wärmeleitung.<br />

Abbildung 61: Wärmenetz 3, AWO Seniorenzentrum mit Hackschnitzel Heizzentrale<br />

Quelle: Eigene Darstellung, auf Grundlage BayernAtlas<br />

Abbildung 62: Kenndaten Wärmenetz 3, Seniorenzentrum<br />

Netzlänge 1.450 m<br />

max. Heizleistung 580 kW<br />

Wärmebedarf Abnehmer 1.480 MWh/a<br />

Verlust Wärmenetz 192 MWh/a<br />

Wärmebelegungsdichte 1.021 kWh/lfm<br />

Bei einer Netzlänge von 1.450 m und einem Wärmebedarf von 1.480 MWh/a<br />

ergibt sich eine Wärmebelegungsdichte von 1.021 kWh je Meter Wärmenetz.<br />

Diese Wärmebelegungsdichte ist eine gute Voraussetzung für einen wirtschaftlichen<br />

Betrieb.<br />

Anhand dieser Kenndaten wird eine geordnete Jahresdauerlinie des thermischen<br />

Energiebedarfs simuliert. Die Fläche unter der Jahresdauerline entspricht dem<br />

70 | Seite Energieagentur Nordba yern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!