01.07.2013 Aufrufe

Sternen-Tramp - Bernd Grudzinski alias Astor van Zoff

Sternen-Tramp - Bernd Grudzinski alias Astor van Zoff

Sternen-Tramp - Bernd Grudzinski alias Astor van Zoff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

Erzählungen<br />

Die anderen TRL-7 bilden ein V mit der Spitze nach Schrägoben und die<br />

Brüllhamster ist die ganz rechte Seite. Auf den Anzeigen neben der Feuerkontrolle<br />

sind Triebwerksleistungen zu sehen. Das Rechte Triebwerk<br />

fährt mit fünf Grad mehr Temperatur als das linke und arbeitet mit 2 %<br />

mehr Leistung. +Seitenwind+. Das Blinken eines gelben Lämpchens an<br />

den vorderen Rotoren lenkt sie kurz ab und die Schutzbleche fahren wieder<br />

über die Rotoren und machen diese zu runden Steuerflächen zum lenken.<br />

Langsam kommen die Wolken näher. Tiefe graue Wolken mit einem feinen<br />

Schleier unter sich. In der Entfernung blitzt es vereinzelt. Das Bild<br />

hat so eine tiefe traurige Schönheit, dass es Menuem eine einzelne ungesehene<br />

Träne auf die Wange treibt.<br />

Der Regen peitscht gegen die Frontalscheibe des Länders, perlt ab und reduziert<br />

die Sichtweite auf nur wenige hundert Meter. Die Holo-Kugel des<br />

Scanners, beginnt auf die Frontscheibe zu projizieren. Vor dem linken<br />

Schuh des Piloten ist eine Stadt-Markierung zu erkennen. Die Buchstaben<br />

sagen ihr nichts, aber die Verteidigungs-Wert-Zahlen. +vierzehn Geschützstellungen<br />

und einen großen Schutzschirm, es scheint wichtig zu<br />

sein.+<br />

Dann tauchen sie in die Wolken ein, wie in eine weiße Wand. Die auf Automatik<br />

fliegenden Lander setzen ihren Kurs unbeeindruckt fort. Dann<br />

wird die Weiße Schicht vor ihnen immer heller und plötzlich sind sie<br />

durch. Der Himmel ist so strahlend blau wie an einem klaren Sommer-<br />

Tag und die Sonne so grell, das sich die Kuppel automatisch dunkler<br />

färbt. All diese Farben, all dieses Neue sind fast überwältigend. Staunend<br />

lässt Menuem das alles auf sich wirken und hört nur mit halben Ohr zu<br />

was gerade geredet wird.<br />

Immer weiter steigen die Lander nach oben. Immer schneller werden sie<br />

je dünner die Luft wird und das tiefe blau beginnt sich zu einem von <strong>Sternen</strong><br />

gesprenkelten blassen Blau zu wandeln. Der geplottete Kurs zeigt<br />

noch Vier Minuten und fünfundreissig Sekunden, als das Rechte Triebwerk<br />

die 90% Leistungsgrenze erreicht und die Temperatur den ersten<br />

Warnwert erreicht.<br />

„TRL-7 Raumhaster, ich melde Triebwerksstörung, schere manuell aus<br />

und halte Abstand.“ Die Nervosität ist deutlich zu hören und auch eine<br />

Menge unterdrückter Panik. Der Computer beginnt schrill zu piepen, als<br />

der Brüllhamster nach rechts weg kippt. Und ein pulsierendes Knurren<br />

kommt hinzu, als die rechte Triebwerksanzeige in den roten Bereich<br />

steigt. Verzweifelt reißt der Pilot an den Steuerhebeln und verstärkt das<br />

Trudeln dabei noch weiter. „Es reißt mich herum!...“ inzwischen ist die<br />

Stimme Schrill vor Panik „verliere die Kontrolle...“ inzwischen wird Menuem<br />

nach vorne gegen die Konsole gedrückt. +er ist in Panik, wenn der<br />

so weiter macht katapultiert der sich noch raus…+<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!