04.07.2013 Aufrufe

RUDOLF STEINER UND DIE ANTHROPOSOPHIE

RUDOLF STEINER UND DIE ANTHROPOSOPHIE

RUDOLF STEINER UND DIE ANTHROPOSOPHIE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38 Wiener Jahre<br />

(Ps. 115,3; vgl. Ps. 33,9; Jer. 18,lff.). Es entspricht hingegen<br />

dem sündhaften Wesen und Streben der Heiden, daß sie<br />

«Gottes Wahrheit in Lüge verkehrt und das Geschöpf verehrt<br />

und ihm gedient haben statt dem Schöpfer» (Rom. 1,25) - eine<br />

deutliche Absage an jede Form von Pantheismus und Naturreligion<br />

(auch in ihrer aufklärerischen und idealistischen Gestalt).<br />

Genauso wie die andere Schöpfung ist auch der Mensch nicht<br />

Teil Gottes. Vielmehr ist er - und das ist sein Spezifikum -<br />

«nach dem Bild» Gottes geschaffen (1. Mose 1,27), was aber<br />

nicht Wesensidentität, sondern Abbildcharakter meint. Auch<br />

die neutestamentliche Formel vom «Sein in Christus» (z.B. 2.<br />

Kor. 5,17) bezeichnet niemals eine Identität. Vielmehr drückt<br />

das Wörtchen «in» sowohl die Unterschiedenheit als auch die<br />

Gemeinschaft zwischen Christus und dem Glaubenden aus,<br />

wobei die personale Gemeinschaft durch die Unterschiedenheit<br />

erst ermöglicht wird. Der Mensch ist Gottes Gegenüber, das zu<br />

Gott (etwa im Gebet) «Du» sagen, das von ihm abtrünnig werden<br />

(Sünde) und wieder zu ihm zurückkehren kann (Umkehr).<br />

Der «faustische» Mensch hingegen, wie er namentlich in<br />

Goethes «Faust» begegnet und wie er Steiner inspiriert hat, versucht<br />

mit Hilfe von «Mephistopheles» (= Satan), die Grenzen<br />

seines Daseins und Erkennens zu überwinden und in übersinnliche<br />

Bereiche einzudringen, die ihm Gott mit gutem Grund<br />

verwehrt. Denn im Gegensatz zu Goethes Finale in «Faust II»<br />

findet er auf diesem Weg des «immer strebenden Sich-<br />

Bemühens» in den übersinnlichen, okkulten Bereich hinein<br />

nicht die Erlösung, sondern die Verdammnis in der Gottesferne.<br />

Der faustische Weg des eigenmächtigen Eindringens in höhere<br />

Welten endet im Abgrund dämonischer Versklavung - und<br />

nur durch die Umkehr zu Jesus Christus und durch sein rettendes<br />

Opfer am Kreuz kann Rettung erfolgen.<br />

1880: Der Begriff «Anthroposophie»<br />

Neben seinem Studium an der Wiener Technischen Hochschule<br />

besucht Rudolf Steiner zeitweise auch Vorlesungen an der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!