19.07.2013 Aufrufe

Jahresbericht 1979 - Eawag-Empa Library

Jahresbericht 1979 - Eawag-Empa Library

Jahresbericht 1979 - Eawag-Empa Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Recycling<br />

■<br />

Roh-<br />

^♦<br />

material<br />

W<br />

\<br />

Konsumgut<br />

\<br />

Verarbeitung xp Verbrauch<br />

^– Pollution<br />

////////%Â /////////////////////////////,I//715^1/7<br />

JtJC Abfälle<br />

Konsumgut<br />

Umwandlung von Ressourcen in Konsumgüter<br />

und Abfälle<br />

Abb. 2.1:<br />

Nach Stumm und Davis [2].<br />

ROHSTOFFE<br />

IN DER NATUR<br />

INDUSTRIELLE VERBRAUCH<br />

PRODUKTION GEBRAUCH<br />

ABFA L L DEPONIE<br />

(fest. lussig.<br />

schlamm I ormig)<br />

—,—/AVERBRENNUNG<br />

MATER/ALFLUSS L/NEAR LP= Lastpakete . Summe aller Umweilbeloslungen<br />

MATER/ALFLUSS IM KREISLAUF (Emissionen. Immissionen. Energieverbrauch.<br />

Abb. 2.2:<br />

Sthadgung von Oekosystemen elc<br />

Kreislauf der Materialflüsse der<br />

Abfälle [3].<br />

Beim Gebrauch und Verbrauch von Konsumgütern sowie bei der Abfallbehandlung<br />

wird ein Teil der Abfallstoffe dissipativ in der Umwelt<br />

verbreitet (höchste Entropie). Nach den Gesetzen der Thermodynamik<br />

ist es nicht möglich (resp. nur mit unendlich grossen Energiemengen),<br />

die vermischten, verdünnten und in der Umwelt zerstreuten festen,<br />

flüssigen oder gasförmigen Abfallstoffe zurückzugewinnen, d.h. sie<br />

in niedrigere Entropiestufen umzuwandeln. Abb. 2.2 zeigt einen stark<br />

vereinfachten Kreislauf der Materialflüsse der Abfälle [3].<br />

Rohstoffe (hochwertige Ressourcen niedriger Entropie) werden ausgebeutet,<br />

abtransportiert und zu Konsumgütern (tiefste Entropie) verarbeitet.<br />

Mit diesem ersten Schritt ist eine Umweltbelastung verbunden,<br />

die sich in Energieverbrauch, Emissionen/Immissionen, Störung<br />

oder Zerstörung von Oekosystemen etc. manifestiert. Wir fassen diese<br />

Umweltbelastung im "Lastpaket" LP 1 zusammen. Die Konsumgüter<br />

gelangen zum Gebrauch und Verbrauch und werden schliesslich zu Abfall<br />

(hohe Entropie), der beim linearen Materialfluss (schwarze<br />

Pfeile) entweder in konzentrierter Form im Boden deponiert oder<br />

verbrannt wird. Dabei gelangt aber ein Teil zur dissipativen Verteilung<br />

in die Umwelt (z.B. die aus Verbrennungsanlagen emittierten,<br />

Schadstoffe enthaltenden Rauchgase in die Luft; die in Deponien entstehenden,<br />

stark mit organischen und anorganischen Stoffen belasteten<br />

Sickersäfte in die Gewässer; die Deponiegase in die Luft etc.).<br />

Deponie und Verbrennung verursachen somit eine weitere Umweltbe-<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!