19.07.2013 Aufrufe

Jahresbericht 1979 - Eawag-Empa Library

Jahresbericht 1979 - Eawag-Empa Library

Jahresbericht 1979 - Eawag-Empa Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

Hydroxylgruppen der Oxidoberfläche mit den im Wasser gelösten Anionen<br />

oder Säurenmolekülen betrachtet werden. Anhand von Modellversuchen<br />

wurden im Labor die Komplexbildungskonstanten einer Anzahl<br />

repräsentativer anorganischer Anionen und organischer Säuren<br />

mit Metalloxiden ermittelt.<br />

Das Ausmass der Adsorption kann als Funktion des pH-Wertes der<br />

Lösung dargestellt werden. In Abbildung 4.7 sind einige berechnete<br />

Adsorptionskurven eingezeichnet. Da verschiedene Oberflächenkomplexe<br />

gebildet werden können - eine zweiprotonige Säure kann<br />

auf der Oberfläche je nach pH ihr zweites Proton verlieren -<br />

setzt sich die experimentell bestimmbare Adsorptionskurve aus<br />

der Summe der einzelnen Oberflächenkomplexe zusammen.<br />

100<br />

50<br />

0 2<br />

y -Al 2 0 3 10g/l a— Fe00H 6g/1<br />

a b<br />

C<br />

d<br />

e<br />

f<br />

g<br />

Abb. 4.7:<br />

100<br />

50<br />

3 4 5 6 7 8<br />

Fulric ac44 9 4911<br />

Ig/17-AI,03<br />

10 1 pH<br />

h<br />

k<br />

100<br />

50<br />

0<br />

3 4 6 7 8 9 10<br />

50<br />

100<br />

50<br />

o<br />

2 4 5 6 7<br />

100<br />

50<br />

o 3 5<br />

I pH<br />

9 0 II pH<br />

Existenzbereich adsorbierter Oberflächenspezies an kolloidalem y-Aluminiumoxid<br />

und Goethit (a-FeOOH) als Funktion des pH-Wertes.<br />

a, b: Experimentell ermittelte Konzentrationen von Oberflächenhydroxylgruppen<br />

(in % der. maximalen Anzahl Adsorptionsstellen ) von reinem y-Al 20 3 (a) und<br />

von a-FeOOH (b).<br />

c-l: Mit den Komplexbildungskonstanten berechnete Adsorptionskurven und<br />

Existenzbereiche einzelner Oberflächenspezies (in % der zudosierten Menge<br />

von 0,5 - 1 mM) von Benzoesäure (c), Brenzkatechin (d), Phthalsäure (e),<br />

Salicylsäure (f) und Fulvinsäure (aus Seesediment bei hohem pH desorbiert,<br />

experimentelle Kurve) an y-Al 2 0 3 und von Fluorid (h), Phosphat (i), Sulfat (k),<br />

und Kieselsäure (1) an a-FeOOH.<br />

II pH<br />

10 pH<br />

1 pH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!