19.07.2013 Aufrufe

Jahresbericht 1979 - Eawag-Empa Library

Jahresbericht 1979 - Eawag-Empa Library

Jahresbericht 1979 - Eawag-Empa Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48<br />

grossen Messbereichs und der raschen Schwankungen sehr komplex<br />

ist und mit analog registrierenden Geräten nicht zu bewältigen<br />

ist, kann nur durch Automaten gelöst werden. Die seit einigen<br />

Jahren verwendeten neuen Messsysteme (LiCor Lambda) bieten dafür<br />

eine gute Basis. Der für den Bereich von 400 - 700 nm empfindliche<br />

Photodiodenfühler misst die Lichtquanten. Das integrierte<br />

Messsignal wird in 10-Minuten-Intervallen digital ausgedruckt.<br />

Für die Archivierung wurde ein Computerprogramm entwickelt,<br />

das die Messdaten ab Lochkarten vereinheitlicht und in<br />

einer Datenbank abspeichert. Ferner wurden Serviceprogramme für<br />

Unterhalt und Abfrage entwickelt. Mit diesem System wurden von<br />

September 1977 bis Dezember 1978 Messstationen in Dübendorf und<br />

Kastanienbaum betrieben sowie von Oktober 1977 bis November 1978<br />

in Magadino. Das System läuft in der im folgenden erläuterten<br />

modifizierten Form weiter.<br />

(E. Szab6, J. Ruchti, H. Ambühl)<br />

E/ m 2<br />

80<br />

60—<br />

40—<br />

20 -<br />

1Ia Vlp6ii yii^^ JI<br />

l<br />

I<br />

d1IIVYI^Y^'YN^IVWI^WIWId<br />

Jan Feb Mar ' Apr Mai ' Jun<br />

<strong>1979</strong><br />

Jul Aug Sep Okt Dez<br />

PAR 3übendorf Tagessummen<br />

Abb. 4.13: Jahresgang der photosynthetisch aktiven Strahlung<br />

in Einstein (E)/(m2-Tag)<br />

Um die bei diesen Dauermessungen anfallenden grossen Datenmengen<br />

auch in Zukunft bewältigen zu können, werden bereits in den Messstationen<br />

die integrierten Messwerte auf Magnetbandkassetten aufgezeichnet<br />

(in Dübendorf und Kastanienbaum seit Dezember 1978 in<br />

Betrieb). Speziell entwickelte Progra mme ermöglichen die datenbankmässige<br />

Verarbeitung in der hauseigenen PDP 11 - Rechenanlage<br />

(inkl. Ausgabe von Einzelwerten, Summen und graphischen Darstellungen<br />

auf dem Plotter, Abb. 4.13). Das gesamte Verfahren kann<br />

J<br />

al

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!