19.07.2013 Aufrufe

Jahresbericht 1979 - Eawag-Empa Library

Jahresbericht 1979 - Eawag-Empa Library

Jahresbericht 1979 - Eawag-Empa Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Modell liefert die Konzentrationswerte der genannten Parameter<br />

in jeder Seetiefe während beliebig langer Zeit (Abb. 3.5). Durch<br />

Aenderung der Eingabewerte werden die zu prüfenden Massnahmen eingeleitet<br />

und die Reaktion des "Sees" verfolgt. Mit einer kondensierten<br />

Darstellung, welche allerdings manche Feinheiten unterdrückt,<br />

lässt sich die Gesamtreaktion rasch überblicken (Abb. 3.6). Die Massnahmen<br />

werden einesteils extrem, andernteils aber realistisch bemessen,<br />

und schliesslich jene Kombinationen ausgewählt, welche unter<br />

realistischen Randbedingungen die vorgegebenen (und auch gesetzlichen)<br />

Sanierungsziele in einer vertretbaren Zeitspanne erreichen.<br />

P-coc Oz<br />

.9/1<br />

250 _15<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

0 ^\\<br />

/`<br />

i 11 l i ij !<br />

-5\/ \ j I /' ! •\^ .•I l I. i\• ! i i i i<br />

If a<br />

1^ y \4\\,<br />

•1 I Ii 1!<br />

j ^l\ 1 j l j l j<br />

-10 % • 11 Ij , jI<br />

Abb. 3.6:<br />

Die Ergebnisse:<br />

/i1<br />

t { \\ A J1 (irrt<br />

79 1 60 1 61 1 62 1 83 1 84 1 05 1 66 1 87 1 08 1 69 1 90 1 91<br />

\'• \-1<br />

. \ I \. .r<br />

■I \. \ \j \ 1 \1 •J<br />

' 81 '82 '83 ' 84 '85 66 87 88 89 90 91<br />

Prognose der Phosphor- und Sauerstoffgehalte sowie der<br />

biologischen Produktion des Sempachersees. Links ohne,<br />

rechts mit Sanierung.<br />

Hallwiler- und Baldeggersee sind seit Jahrzehnten hoch eutroph.<br />

Nährstoffbilanz und biologischer Status stehen im Gleichgewicht.<br />

Die Massnahmen sollen die gegenwärtig herrschende Düngung herabsetzen.<br />

Als machbare Varianten haben wir empfohlen:<br />

Baldeggersee: Da die heutige P-Belastung von 11.3 kurzfristig nur<br />

auf 9.0 t P/Jahr herabgesetzt werden kann, sind weitere Massnahmen<br />

erforderlich, z.B. eine Belüftung der tiefen Wasserschichten (Eintrag<br />

von 1.5 t Sauerstoff pro Tag) und eine Zwangsdurchmischung im<br />

Winter . Eine Sanierung wird in zehn Jahren möglich sein. Eine Fällung<br />

kann wegen ihrer nicht vorhersehbaren Folgen nicht empfohlen<br />

werden. Eine Tiefenwasserableitung im Baldeggersee würde aber den<br />

Zustand des Hallwilersees für mindestens drei bis vier Jahre verschlechtern,<br />

weshalb davon abgesehen wird.<br />

Hallwilersee: Nach Durchführung aller noch möglichen abwassertechnischen<br />

Massnahmen verbleibt eine Belastung von 11.4 t P/Jahr. Ein<br />

bedeutender Teil stammt aus dem Baldeggersee, mit dessen baldiger<br />

Sanierung hier aber absichtlich nicht gerechnet wird. Für die Sanierung<br />

ist eine Belüftung des Tiefenwassers mit Eintrag von 2 t<br />

Sauerstoff/Tag erforderlich sowie eine Zwangsdurchmischung im Winter.<br />

_5<br />

4<br />

3<br />

1 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!