19.07.2013 Aufrufe

Jahresbericht 1979 - Eawag-Empa Library

Jahresbericht 1979 - Eawag-Empa Library

Jahresbericht 1979 - Eawag-Empa Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anforderungen an die Beschaffenheit der einzuleitenden Abwässer<br />

sind aber zu wenig streng, um die Qualitätsanforderungen an die<br />

Seen erfüllen zu können. Dass der Phosphorgehalt einzelner Seen<br />

heute rückläufig ist oder stagniert, ändert daran wenig: Zwar<br />

wird (erfreulicherweise) damit bestätigt, dass die getroffenen<br />

P-Rückhaltemassnahmen erfolgreich sind. Anderseits hält die rückläufige<br />

Bewegung nicht unbeschränkt an, sondern nur bis zu einem<br />

neuen Gleichgewicht, dessen Höhe von den neuen Bilanzbedingungen<br />

abhängt.<br />

Die einzige wirksame Massnahme, einen See zu verbessern bzw. zu<br />

sanieren, besteht in der Verminderung der Phosphatdüngung. Es gibt<br />

dafür keine Alternative, wohl aber verschiedene technische Möglichkeiten:<br />

Verkleinerung der von aussen zufliessenden Phosphorfracht:<br />

- Verbesserung der P-Elimination in direkt einleitenden Kläranlagen,<br />

Fernhalten der Abwässer durch Ringkanalisation, abwassertechnische<br />

Sanierung von Streusiedlungen.<br />

- Aenderung der Düngepraxis in der Landwirtschaft: Gezielt düngen.<br />

Aller Dünger, der nicht von den Pflanzen unmittelbar aufgenommen<br />

wird, gefährdet die Gewässer.<br />

Verminderung der See-internen P-Belastung:<br />

- Anheben des Redoxpotentials in der unteren Wasserschicht und im<br />

Sediment, um die Wiederauflösung des sedimentierten P zu verhindern<br />

und den wichtigen "grossen Nährstoffkreislauf" zu unterbrechen.<br />

Dieser Effekt wird mit der Belüftung erreicht.<br />

JG P J Gelöster Phosphor<br />

JPPJ Partikulärer Phosphor<br />

(Biomasse)<br />

10 2 ] Sauerstoffkonzentration<br />

Sprungschicht<br />

Hypolimnion<br />

Abb. 3.4 = Seemodell<br />

Photosynthese<br />

JGP] ^~ JPPJ + 102]<br />

Rücklösung wenn<br />

zu wenig 02<br />

Licht<br />

Mineralisation --<br />

E<br />

4------<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!