19.07.2013 Aufrufe

Jahresbericht 1979 - Eawag-Empa Library

Jahresbericht 1979 - Eawag-Empa Library

Jahresbericht 1979 - Eawag-Empa Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine automatische Unterwasserkamera zur Messung kleiner Strömungen<br />

und kontinuierlichen Beobachtung der Sedimentfläche<br />

Bodennahe Bewegungsvorgänge beeinflussen Mischungs- und Transportvorgänge<br />

im Hypolimnion. Zum Studium dieser Fragen wurde ein automatisch<br />

arbeitendes Unterwasserkamerasystem gebaut. Dieses wird,<br />

kardanisch aufgehängt, in einem Dreibeingestell auf dem Seegrund<br />

abgesetzt (Abb. 4.16). Im wasserdichten Gehäuse erfolgt die Aufzeichnung<br />

auf einem normalen 8 mm Rollfilm. Die Auslösung der Kamera<br />

und des zur Beleuchtung eingesetzten Blitzes erfolgt elektronisch<br />

nach einem vorgewählten Zeitintervall. Der Batterieinsatz<br />

erlaubt die Belichtung eines ganzen Films (ca. 3500 Bilder).<br />

Der zeitliche Abstand der<br />

Bilder kann zwischen 1 Min.<br />

und 21/2 Stunden verändert<br />

werden. Die Blitzstärke erlaubt<br />

die Beobachtung von<br />

max. 1 m 2 Sedimentfläche<br />

aus ca. 1,5 m Abstand. Zur<br />

Strömungsmessung wird ein<br />

Referenzgitter und ein Fadenpendel<br />

mit einer leicht<br />

auftriebsbehafteten Kugel<br />

(Dichteunterschied zum Wasser<br />

ca. 3 x 10 -3 g/cm 3 ) verwendet.<br />

Durch diesen geringen<br />

Auftrieb ist es möglich,<br />

Geschwindigkeiten von etwa<br />

5 mm/sec noch quantitativ<br />

nachzuweisen. Kugelauslenkungen<br />

lassen sich aber<br />

schon bei kleineren Geschwindigkeiten<br />

feststellen, was in<br />

diesem Bereich zumindest eine<br />

qualitative Beurteilung (relative<br />

Grösse und Richtung)<br />

des Strömungsfeldes erlaubt.<br />

Das Gerät hat sich bei mehreren<br />

Einsätzen im Baldeggersee<br />

bereits bewährt; Strömungen<br />

in 60 m Tiefe konnten<br />

sichtbar gemacht werden. Die<br />

Auswertung der Filme und die<br />

Korrelation mit meteorologi- Abb. 4.16:<br />

schen und limnologischen Daten<br />

ist im Gange. Das Gerät<br />

wurde in der EAWAG-Werkstatt<br />

Tüffenwies gebaut.<br />

(U. Lemmin, M. Schurter,<br />

D.Imboden)<br />

Unterwasserkamera mit Ausrüstung zur<br />

Strömungsmessung. A = Batteriebehälter,<br />

B = Kameragehäuse, C = Gehäuse für<br />

Blitzlicht, D = kardanische Aufhängung,<br />

E = Referenzgitter, F = Messkugel, mit<br />

Faden am Gitter befestigt, schwimmt im<br />

Wasser ca. 4o cm über dem Gitter.<br />

(Foto: M. Schurter)<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!