02.08.2013 Aufrufe

Download - Evelyne Wannack

Download - Evelyne Wannack

Download - Evelyne Wannack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RT 8 Bildung über die Lebenszeit<br />

Modularisierung –<br />

Strategie zur Neugestaltung<br />

der Lehrerausbildung?<br />

Organisation:<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Johannes Wildt, Dortmund<br />

In die Praxis der Neugestaltung der Lehrerausbildung ist mittlerweile Dynamik gekommen.<br />

Dabei gehen starke Impulse von der im Bologna-Prozess in Angriff genommenen<br />

Stufung der Studiengänge aus. Auch da, wo die Perspektiven der Lehrerausbildung<br />

in Deutschland in der Weiterentwicklung herkömmlicher Strukturen gesucht werden,<br />

sind tiefgreifende Veränderungen im Gange. In „gestuften“ wie „herkömmlichen“ Studiengängen<br />

geht es um Modularisierung. Modularisierung erscheint als Zauberwort,<br />

mit dem die Umwandlung ins Werk gesetzt werden kann. Bei näherem Hinsehen wird<br />

dabei allenthalben grosse Unsicherheit über die Gestaltungsprinzipien und Möglichkeiten<br />

sowie die Integration der Module in kohärente Bildungsgänge in Professionalisierungsperspektive<br />

sichtbar. Was heisst denn nun in concreto Kompetenzorientierung,<br />

workload, credit, credit points, ETCS etc.? Wie verträgt sich die Modularisierung mit<br />

den Kerncurricula, Standards, den Entwicklungen von differenzierenden Phasierungen<br />

mit institutionellen Querstrukturen wie Zentren o.ä.? Der Roundtable dient dazu, diese<br />

Fragen vor dem Hintergrund praktischer Ansätze, Erfahrungen und Konzepte aus verschiedenen<br />

Hochschulen und Bundesländern unter reformstrategischen Perspektiven<br />

zu diskutieren.<br />

Die Diskussion, zu der alle Akteure in der Lehrerausbildungsreform herzlich willkommen<br />

sind, wird eingeleitet von<br />

Prof. Dr. Ulrich Kolbe, Mainz<br />

Prof. Dr. Barbara Moschner, Oldenburg<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Johannes Wildt, Dortmund (Gesprächsleitung)<br />

100 Mittwoch, 24.03.04, 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Schwerpunkt<br />

Lehrerbildung<br />

Mittwoch, 24.03.04, 15.00 – 18.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!