02.08.2013 Aufrufe

Download - Evelyne Wannack

Download - Evelyne Wannack

Download - Evelyne Wannack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildung über die Lebenszeit<br />

Arbeitsgruppen<br />

23 – 43<br />

Mittwoch, 24.03.04, 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Bildungsmarketing –<br />

Gebot der Stunde oder hölzernes Eisen?<br />

Organisation:<br />

Prof. Dr. Heiner Barz, Düsseldorf<br />

Die erziehungswissenschaftliche Forschung und Diskussion hat bislang meist die<br />

Frage in den Mittelpunkt gestellt, inwiefern und mit welchen Spezifikationen (Stichwort<br />

Dienstleistungsmarketing) eine Adaption von ökonomischen Kategorien im Bildungssektor<br />

überhaupt möglich und zulässig ist. Zur impliziten und expliziten Marketingpraxis<br />

von privaten Weiterbildungsinstituten aber auch von Volkshochschulen gibt es inzwischen<br />

jedoch auch Forschungsergebnisse. Ausserdem hat sich die Teilnehmer- und<br />

Adressatenforschung in den letzten Jahren im Rahmen des Modells sozialer Milieus<br />

zunehmend für Fragen des Marketings geöffnet. Weiter hat die von der BLK initiierte<br />

Aktion „Internationales Marketing für den Bildungs- und Forschungsstandort Deutschland“<br />

erste Ergebnisse gezeitigt. Die Arbeitsgruppe will diesen neu entstandenen Forschungs-<br />

und Entwicklungsaktivitäten ein Forum bieten. Nicht zuletzt kann hier – erfahrungsbezogen<br />

und empirisch gestützt – das im Begriff Bildungsmarketing liegende<br />

Spannungsverhältnis ausgelotet und einer theoretischen Aufarbeitung näher gebracht<br />

werden – in systematischer ebenso wie in pragmatischer Hinsicht.<br />

Prof. Dr. Harald Geißler, Hamburg:<br />

Bildungsmarketing zwischen Intuition und Strategie – Empirische Befunde zur<br />

Praxis privater Weiterbildungsanbieter<br />

Jutta Reich, M.A., München:<br />

Soziale Milieus als Instrument des Zielgruppenmarketings in der Weiterbildung<br />

Dr. Matthias Jung, Düsseldorf:<br />

Bildungsmarketing für wissenschaftliche Weiterbildung?<br />

Dr. Ulrich Erhardt, Frankfurt a.M.:<br />

Internationales Bildungsmarketing für den Standort Deutschland<br />

Diskutanten:<br />

Prof. Dr. Klaus Meisel, Bonn<br />

Dr. Antje von Rein, Hamburg<br />

Prof. Dr. Heiner Barz, Düsseldorf<br />

Mittwoch, 24.03.04, 10.00 – 13.00 Uhr<br />

AG 23<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!