02.08.2013 Aufrufe

Download - Evelyne Wannack

Download - Evelyne Wannack

Download - Evelyne Wannack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lic. phil. Dölf Looser, Zürich:<br />

Verlängert Bildung das Leben? Auswirkungen von Risikowegen der Adoleszenz auf<br />

das Erwachsenenalter<br />

Dipl. Gwl. Horst Heinzmann/Dipl. Gwl. Bernd Knöll, Stuttgart:<br />

Differentielle Effekte von Unterrichtskonzeptionsformen in der gewerblich-technischen<br />

Erstausbildung<br />

PD Dr. Helma Lutz, Münster:<br />

Gender, Ethnizität und Identität. Die neue Dienstmädchenfrage im Zeitalter der<br />

Globalisierung<br />

Dr. Uwe Maier/Prof. Dr. Udo Rauin, Schwäbisch Gmünd:<br />

Motivationale, volitionale und kontextuelle Bedingungen eines professionellen<br />

Kompetenzerwerbs in der Lehramtsausbildung – Ergebnisse einer Längsschnittstudie<br />

Dr. Sabine Müller/Dr. Hans Haenisch, Soest:<br />

Strategien der Unterrichtsentwicklung<br />

Dr. Beatrix Niemeyer, Flensburg:<br />

Professionell Kooperieren – Analyse des Professionalisierungsdilemmas und<br />

Entwicklung eines Modells zur verbesserten Zusammenarbeit und Qualifizierung<br />

von MitarbeiterInnen beruflicher Schulen und ausserschulischer Träger in der<br />

Benachteiligtenförderung<br />

Ao. Univ.-Prof. Dr. Franz Rauch/Dr. Ilse Schrittesser, Klagenfurt:<br />

Erfolgsfaktoren für Netzwerke im Bildungsbereich<br />

Dr. Sabine Toppe, Oldenburg:<br />

Kinderarmut in der Grundschule – Pädagogische Wahrnehmungen, Deutungsmuster<br />

und Handlungsansätze bei Lehrerinnen und Lehrern<br />

Dipl. Psych. Claudia Viganske/PD Dr. Matthias Grünke, Köln:<br />

Qualitative Analyse der Stärken und Schwächen eines Projekts zur beruflichen<br />

Integration von lernbeeinträchtigten Jugendlichen<br />

Poster-Sessions II<br />

Dienstag, 22.03.04 13.00 – 14.00 Uhr<br />

Dajana Baum, M.A., Düsseldorf:<br />

Soziale und regionale Differenzierung von Weiterbildungsverhalten und Interessen<br />

Dr. Birgit Brouër, Esslingen:<br />

Erfassung der Selbsteinschätzungsfähigkeit von Auszubildenden in der<br />

kaufmännischen Erstausbildung<br />

Dipl. Psych. Martina Diedrich, Frankfurt a.M. (DIPF):<br />

Der Zusammenhang einer demokratischen Schulkultur mit den demokratischen<br />

Handlungskompetenzen von Schülerinnen und Schülern<br />

Prof. Dr. Astrid Kaiser, Oldenburg/Prof. Dr. Ursula Carle, Bremen:<br />

Soziale Integration in einer jungen- und mädchengerechten Grundschule.<br />

Niedersächsischer Schulversuch<br />

lic. phil. Saskia Bollin/lic. phil. Corinne Sieber, Basel:<br />

Rechtsextreme Jugendliche in der Schweiz: Ausstiegsmotivation unter besonderer<br />

Berücksichtigung der familiären Sozialisation und der Gleichaltrigenbeziehungen<br />

PD Dr. Gerhard Kluchert/Dr. des. Rüdiger Loeffelmeier/Martin Wetz, Mannheim/Berlin:<br />

Schule und Sozialisation in unterschiedlichen politischen Kontexten. Deutschland von<br />

den 1920er- bis zu den 1960er-Jahren<br />

Dr. Nadia Kutscher/Dipl. Päd. Alexandra Klein/Dipl. Päd. Stefan Iske, Bielefeld:<br />

Informelle Bildung und Onlinenutzung<br />

Dr. Frank Lipowsky, Dipl. Psych. Katrin Rakoczy, Frankfurt a.M. (DIPF):<br />

Unterrichtsqualität im deutschen und schweizerischen Mathematikunterricht in der<br />

Sekundarstufe I – Neue Ergebnisse eines binationalen Projekts<br />

Dipl. Päd. Heidrun Ludwig/Prof. Dr. Will Lütgert, Jena:<br />

Schulzeitverkürzung durch ein Schnellläuferprogramm in Brandenburg<br />

Dipl. Soz. Edwin Luntz, Halle:<br />

Gemeinsame Berufsausbildung von kommunikationsbehinderten und<br />

nichtbehinderten Frauen und Männern in der Heilerziehungspflege<br />

Dipl. Psych. Swantje Meyer/Prof. Dr. Joachim Grabowski/Prof. Dr. Ewald Kiel,<br />

Heidelberg:<br />

Quizshow-Wissen als Spiegel kultureller Teilhabe<br />

108 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!