27.08.2013 Aufrufe

Link zur PDF-Fondsliste - Factbook

Link zur PDF-Fondsliste - Factbook

Link zur PDF-Fondsliste - Factbook

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EPIC KLASSE AU • SEPTEMBER 2005<br />

Aktuelle Strategie<br />

(Stand: 26.08.05)<br />

Durch Anlagen in US-Aktien mit hoher Marktkapitalisierung<br />

strebt der Fonds hohe Realrenditen an. Bei der<br />

Aktienauswahl gilt das Hauptaugenmerk ihrem<br />

Wachstumspotenzial in Bezug auf Kapitalrenditen und<br />

Erträge. Die Dividendenrendite ist ebenfalls ein wichtiges<br />

Element bei der Bewertung von Aktien für den Fonds. Die<br />

Manager sind der Ansicht, dass der US-Wirtschaft und dem<br />

Aktienmarkt eine längere Phase bescheidenen Wachstums<br />

bevorsteht, in der Dividendenerträge, die bei Bullenmärkten<br />

ein Aschenputteldasein führen, für eine erfolgreiche<br />

Performance ausschlaggebend werden können. Die<br />

Bruttorendite des Fondsportfolios liegt derzeit bei 2,5 %,<br />

während sie beim S&P 500 2,1 % beträgt.<br />

Ein solides Franchise-System und die Fähigkeit, auf lange<br />

Sicht ein nachhaltiges Gewinnwachstum zu erzielen, sind<br />

weitere Schlüsselfaktoren bei der Titelauswahl. Energie ist<br />

im Fonds übergewichtet, da die langfristig günstigen Trends<br />

in Bezug auf Angebot und Nachfrage nach<br />

Kohlenwasserstoffen wahrscheinlich zu nachhaltig hohen<br />

Preisen führen. Das Gesundheitswesen ist im Fonds<br />

ebenfalls übergewichtet, denn das steigende<br />

Durchschnittsalter der Bevölkerung schafft günstige<br />

Voraussetzungen für diese Branche, obwohl die<br />

Pharmaindustrie derzeit mit ablaufendem Patentschutz bei<br />

Medikamenten, Problemen mit der Produktentwicklung und<br />

Rechtsstreitigkeiten zu kämpfen hat. Ein gutes Beispiel<br />

dafür ist das negative Urteil, das in der Klage gegen Merck<br />

in Verbindung mit dem Medikament Vioxx erging. Aktien<br />

des Gesundheitswesens sind auch aufgrund ihrer niedrigen<br />

Bewertungen und hohen Renditen attraktiv. Der<br />

Finanzsektor ist am stärksten untergewichtet. Der lange<br />

Zyklus fallender Zinssätze, der zu einem drastischen<br />

Gewinnwachstum geführt hat, befindet sich nun im<br />

Umschwung, so dass das Umfeld für Finanztitel vermutlich<br />

schwieriger wird.<br />

Nach Sektoren<br />

Finanzwesen<br />

Gesundheitswesen<br />

Informationstechnologie<br />

Nicht-Grundgüter<br />

Industrieunternehmen<br />

Energie<br />

Massenkonsumgüter<br />

Versorgungsgesellschaften<br />

Telekommunikationsdienstleistungen<br />

Liquide Mittel<br />

Grundstoffe<br />

17,38 %<br />

14,32 %<br />

14,27 %<br />

12,70 %<br />

11,66 %<br />

10,43 %<br />

9,02 %<br />

3,35 %<br />

2,95 %<br />

2,07 %<br />

1,85 %<br />

48<br />

STAND: 31. AUGUST 2005<br />

US Large Cap Value Equities<br />

Größte Positionen<br />

A m e r i c a n E x p r e s s F u n d s<br />

Exxon Mobil<br />

Allstate CP<br />

General Electric<br />

Qualcomm<br />

Duke Energy<br />

Microsoft<br />

Linear Technology<br />

Intel Corp<br />

IBM<br />

Automatic Data<br />

Performance by Class<br />

Performancezahlen<br />

Nettoinventarwert<br />

1 Monat<br />

3 Monate<br />

Seit Jahresanfang<br />

Vergangene 12 Monate<br />

Seit Auflegung - annualisiert<br />

Seit Auflegung - kumuliert<br />

3 Jahre – annualisiert<br />

3 Jahre - kumuliert<br />

5 Jahre – annualisiert<br />

5 Jahre - kumuliert<br />

3,77 %<br />

3,09 %<br />

3,08 %<br />

2,67 %<br />

2,40 %<br />

2,38 %<br />

2,38 %<br />

2,34 %<br />

2,26 %<br />

2,24 %<br />

Klasse AU<br />

$ 23,18<br />

-1,57 %<br />

3,07 %<br />

1,67 %<br />

13,74 %<br />

3,70 %<br />

42,91 %<br />

10,67 %<br />

35,56 %<br />

-8,59 %<br />

-36,18 %<br />

1 Alle Informationen basieren auf der historischen Wertentwicklung und bieten keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.<br />

Der Preis von Investmentfondsanteilen kann sowohl steigen als auch fallen. Die Wertentwicklung ist abzüglich der<br />

voraussichtlichen Gebühren und Kosten dargestellt (sie spiegelt jedoch nicht den Ausgabeaufschlag von max. 6,00 %<br />

wider). Basiswährung – US-Dollar. Die Informationen über die Vergleichsgruppe wurden von der Workstation Offshore –<br />

Luxemburg Datenbank von Standard and Poor’s eingeholt. Die Performancezahlen sind auf Jahresbasis angegeben und<br />

basieren auf den monatlichen Daten von drei Jahren. S&P 500 von der Auflegung bis 31.10.01, Russell 1000 Value ab<br />

01.11.01. Für Berichtszeiträume, die vor dem 31.10.01 begannen, spiegeln die Renditen eine Kombination aus dem<br />

S&P 500 vor dem 31.10.10 und dem Russell 1000 Value nach dem 31.10.01 wider. Dieses Material dient lediglich<br />

Informationszwecken und stellt weder ein Angebot noch Werbung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!