27.08.2013 Aufrufe

Link zur PDF-Fondsliste - Factbook

Link zur PDF-Fondsliste - Factbook

Link zur PDF-Fondsliste - Factbook

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EPIC KLASSE AE • SEPTEMBER 2005<br />

Aktuelle Strategie<br />

(Stand: 26.08.05)<br />

Der Fonds strebt langfristig eine reale Rendite von 7-10 %<br />

pro Jahr an und investiert dazu in Aktien von Unternehmen,<br />

die intern ein zweistelliges Gewinn- und Cashflow-Wachstum<br />

finanzieren können. Diese Unternehmen werden durch<br />

fundamentales Bottom-up-Research bestimmt. Das Portfolio<br />

setzt sich aus Aktien mit starken Renditestrukturen<br />

zusammen, die von langfristigen Wachstumsfaktoren<br />

profitieren und auch in schwachen Konjunkturphasen in der<br />

Lage sein sollten, ein positives Wachstum zu erzielen.<br />

Aktien des Gesundheitswesens sowie Konsum- und<br />

Energietitel sind im Fonds stark vertreten. Im<br />

Finanzdienstleistungs- und Bankensektor hingegen hält der<br />

Fonds nur ein geringes Engagement, weil diese<br />

Unternehmen komplex und ihre Aussichten nur schwer<br />

abschätzbar sind. Zudem stimmen nur bei wenigen dieser<br />

Unternehmen die Renditeverhältnisse mit der vom Fonds<br />

angestrebten Rendite überein. Keimen die ersten Triebe<br />

einer Konjunkturerholung in den angeschlagenen<br />

Wirtschaften der europäischen Kernländer auf? In<br />

Deutschland scheint sich das Geschäftsklima aufzuhellen,<br />

nachdem zwei führende Erhebungen des<br />

Unternehmenssektors im Juli und August deutlich zugelegt<br />

haben. Diese Signale bestätigten die Feststellungen der<br />

Manager, die im Juni bei einer Researchreise nach<br />

Deutschland deutliche Hinweise auf eine Besserung im<br />

Unternehmenssektor erkennen konnten. Deutsche<br />

Unternehmen haben umstrukturiert und ihre<br />

Kostengrundlagen gekürzt. Es gibt Grund für verhaltenen<br />

Optimismus, dass die Lage sich noch weiter verbessern<br />

könnte – jedoch nur, wenn der politische Wind in Richtung<br />

mehr Reformen bläst. Die Bedeutung der Bundestagswahl in<br />

Deutschland darf nicht unterschätzt werden. Eine<br />

reformorientierte Rechts-Mitte-Regierung unter Angela<br />

Merkel hätte den Vorteil, dass sie den Bundesrat<br />

kontrolliert, was es weitaus einfacher macht,<br />

Gesetzesänderungen durchzudrücken. Eine große Koalition<br />

hingegen würde den Reformprozess lähmen. Die Wahl am<br />

18. September ist daher über die Grenzen Deutschlands<br />

hinaus von Bedeutung, denn die Auswirkungen einer Wende<br />

wären in ganz Europa spürbar.<br />

Nach Ländern<br />

Vereinigtes Königreich<br />

Frankreich<br />

Deutschland<br />

Finnland<br />

Schweiz<br />

Irland<br />

Liquide Mittel<br />

Belgien<br />

Spanien<br />

Tschechien<br />

Dänemark<br />

Schweden<br />

Norwegen<br />

23,84 %<br />

18,80 %<br />

11,22 %<br />

10,84 %<br />

7,92 %<br />

5,74 %<br />

4,34 %<br />

3,52 %<br />

3,43 %<br />

3,12 %<br />

3,07 %<br />

2,55 %<br />

1,61 %<br />

58<br />

A m e r i c a n E x p r e s s F u n d s<br />

STAND: 31. AUGUST 2005<br />

European Mid & Small Cap<br />

Equities<br />

Größte Positionen<br />

Essilor International<br />

Technip<br />

Nokian Renkaat<br />

Cairn Energy<br />

Anglo Irish Bank<br />

Hermes International<br />

Indra Sistemas<br />

Lindt & Sp. N<br />

Beneteau<br />

Altana<br />

Sector Allocation<br />

Nach Sektoren<br />

Nicht-Grundgüter<br />

Industrieunternehmen<br />

Konsumgüter<br />

Gesundheitswesen<br />

Verbrauchsstoffe<br />

Liquide Mittel<br />

Energie<br />

Finanzwesen<br />

Informationstechnologie<br />

Performance by Class<br />

Performancezahlen<br />

Nettoinventarwert<br />

1 Monat<br />

3 Monate<br />

Seit Jahresanfang<br />

Vergangene 12 Monate<br />

Seit Auflegung - annualisiert<br />

Seit Auflegung - kumuliert<br />

3 Jahre – annualisiert<br />

3 Jahre - kumuliert<br />

5 Jahre – annualisiert<br />

5 Jahre - kumuliert<br />

3,98 %<br />

3,96 %<br />

3,85 %<br />

3,77 %<br />

3,65 %<br />

3,56 %<br />

3,43 %<br />

3,37 %<br />

3,29 %<br />

3,28 %<br />

34,21 %<br />

17,37 %<br />

15,51 %<br />

12,45 %<br />

5,27 %<br />

4,34 %<br />

3,77 %<br />

3,65 %<br />

3,43 %<br />

Klasse AE<br />

€ 17,87<br />

0,90 %<br />

6,62 %<br />

18,03 %<br />

24,79 %<br />

5,26 %<br />

19,13 %<br />

13,14 %<br />

44,81 %<br />

—<br />

—<br />

1 Alle Informationen basieren auf der historischen Wertentwicklung und bieten keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.<br />

Der Preis von Investmentfondsanteilen kann sowohl steigen als auch fallen. Die Wertentwicklung ist abzüglich der<br />

voraussichtlichen Gebühren und Kosten dargestellt (sie spiegelt jedoch nicht den Ausgabeaufschlag von max. 6,00 %<br />

wider). Basiswährung – Euro. Die Informationen über die Vergleichsgruppe wurden von der Workstation Offshore –<br />

Luxemburg Datenbank von Standard and Poor’s eingeholt. Die Performancezahlen sind auf Jahresbasis angegeben und<br />

basieren auf den monatlichen Daten seit der Auflegung des Fonds. Dieses Material dient lediglich<br />

Informationszwecken und stellt weder ein Angebot noch Werbung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!