07.10.2013 Aufrufe

Haftung der freien Berufe: Zusammenfassung

Haftung der freien Berufe: Zusammenfassung

Haftung der freien Berufe: Zusammenfassung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Schadensbemessung<br />

33<br />

Die Schadensbemessung legt den Umfang <strong>der</strong> Ersatzpflicht fest.<br />

Allfällige Reduktionsgründe sind: (Art. 43 und 44 OR)<br />

a) ein Zufall, <strong>der</strong> für den Schaden mitursächlich war<br />

b) die konstitutionelle Prädisposition<br />

(Begehrungsneurose, vorbestehende Schädigung <strong>der</strong><br />

Wirbelsäule, somit mitursächlich für den Schaden)<br />

c) Notlage des Haftpflichtigen durch die Zahlung des<br />

Schadensersatzes, sofern Schaden we<strong>der</strong> absichtlich noch<br />

grobfahrlässig verursacht wurde.<br />

(freie Reduktion o<strong>der</strong> gänzlicher Verzicht des<br />

Schadenersatzes durch den Richter)<br />

d) Ungewöhnlich hohes Einkommen des Geschädigten<br />

e) Selbstverschulden<br />

f) Leichtigkeit des Verschulden (kleine Ursache – grosse Wirkung)<br />

Der Grad des Verschuldens ist zu berücksichtigen (Art. 43 OR)<br />

7.6. Beispiele für Vertragsverletzung<br />

7.6.1. <strong>Haftung</strong> des Anwalts (BGE 127 III 357)<br />

Sachverhalt<br />

Der Anwalt fasste eine Scheidungskonvention sowie eine Erklärung <strong>der</strong><br />

Ehefrau, worin sie auf die in <strong>der</strong> Konvention vereinbarte Unterhaltsbeiträge<br />

verzichtete. Dem Gericht wurde nur die Scheidungskonvention, nicht aber die<br />

Verzichtserklärung <strong>der</strong> Ehefrau vorgelegt. Die Ehefrau machte in <strong>der</strong> Folge die<br />

vereinbarten Unterhaltsbeiträge geltend und erhielt mit <strong>der</strong> Begründung Recht,<br />

die Verzichtserklärung sei nie gerichtlich genehmigt worden.<br />

Entscheid Bundesgericht<br />

Das Bundesgericht bejahte eine <strong>Haftung</strong> des Anwalts.<br />

Die Sorgfaltspflichtpflichtverletzung bestand in einer pflichtwidrigen<br />

Unkenntnis klaren Rechts.<br />

Das Bundesgericht macht klar, dass es das Verhalten des Anwalts im<br />

Einzelfall auch in Zukunft nach einem strengen Massstab beurteilen wird.<br />

<strong>Zusammenfassung</strong> <strong>Haftung</strong> <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Berufe</strong> von Markus Widmer 33/50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!