07.10.2013 Aufrufe

Haftung der freien Berufe: Zusammenfassung

Haftung der freien Berufe: Zusammenfassung

Haftung der freien Berufe: Zusammenfassung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.7.1. Die Beratungs- und Belehrungspflicht des Anwaltes<br />

35<br />

Es müssen folgende Fragen geklärt werden:<br />

a) Welches ist das sinnvolle Ziel des Einsatzes des Anwaltes?<br />

b) Was ist erfor<strong>der</strong>lich, um das angestrebte Ziel zu erreichen?<br />

c) Welche Erfolgsaussichten hat <strong>der</strong> Klient?<br />

d) Welche Risiken sind mit den möglichen Massnahmen verbunden?<br />

7.7.2. Die Aufklärungspflicht des Anwaltes<br />

Der Anwalt soll über folgende Punkte aufklären:<br />

a) über die erfor<strong>der</strong>lichen Massnahmen<br />

b) über die gewählte Taktik<br />

c) über die Kosten dieser Massnahme<br />

d) über die Kostenrisiken dieser Massnahme<br />

Umschritten ist, ob <strong>der</strong> Anwalt über eigene Fehler aufklären soll.<br />

Gemäss Prof. Fellmann sollte <strong>der</strong> Anwalt den Klienten über begangene Fehler<br />

informieren.<br />

Gemäss Lehrmeinung Prof. Wiegand muss <strong>der</strong> Anwalt den Klienten nicht<br />

unbedingt über begangene Fehler aufklären.<br />

Der Anwalt erweckt mit <strong>der</strong> Übernahme eines Mandats ein Vertrauen und<br />

erweckt die tatsächliche Vermutung, <strong>der</strong> angestrebte Erfolg lasse sich mit dem<br />

gebotenen Einsatz erreichen, wenn <strong>der</strong> Anwalt nicht auf die spezifischen<br />

Risiken hinweist.<br />

7.7.3. Rechtsprechung Bundesgericht (BGE 127 III 359)<br />

„Die Anwaltstätigkeit ist eine „risikogeneigte Tätigkeit“, <strong>der</strong> auch haftpflichtrechtlich<br />

Rechnung zu tragen ist. Der Anwalt muss daher nicht für jede Massnahme o<strong>der</strong><br />

Unterlassung einstehen, welche bei nachträglicher Betrachtung den Schaden bewirkt<br />

o<strong>der</strong> vermieden hätte. Nach wie vor haben vielmehr die Parteien das Prozessrisiko zu<br />

tragen, das sie nicht über die Verantwortlichkeit des Anwalts verlagern können.“<br />

7.8. Die Informationsbeschaffung des Anwalts<br />

7.8.1. Sorgfalt erfor<strong>der</strong>t Wissen<br />

Sorgfalt erfor<strong>der</strong>t ein<br />

1. gewissenhaftes Verhalten<br />

2. erfor<strong>der</strong>liche Fachkenntnisse<br />

<strong>Zusammenfassung</strong> <strong>Haftung</strong> <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Berufe</strong> von Markus Widmer 35/50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!