17.10.2013 Aufrufe

2012 - Forschung & Lehre

2012 - Forschung & Lehre

2012 - Forschung & Lehre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

746 KARRIERE <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 9|12<br />

Habilitationen<br />

und Berufungen<br />

Theologie<br />

Dr. phil. Wanda Alberts,<br />

Universität Bergen/Norwegen,<br />

hat einen Ruf an die<br />

Universität Hannover auf eine<br />

W3-Professur für Religionswissenschaft<br />

und Didaktik,<br />

Werte und Normen, angenommen.<br />

Philosophie und<br />

Geschichte<br />

Prof. Dr. Werner Rieß, Universität<br />

Hamburg, hat einen<br />

Ruf an die Katholische Universität<br />

Eichstätt-Ingolstadt<br />

auf eine W3-Professur für Alte<br />

Geschichte abgelehnt und<br />

das Bleibeangebot der Universität<br />

Hamburg angenommen.<br />

Gesellschaftswissenschaften<br />

Prof. Dr. Anja Achtziger,<br />

Zeppelin Universität Friedrichshafen,<br />

hat ab Juli <strong>2012</strong><br />

die ordentliche Professur am<br />

Lehrstuhl für Strategische<br />

Kommunikation inne.<br />

Prof. Dr. Marc Debus, Universität<br />

Oldenburg, hat einen<br />

Ruf an die Universität Mannheim<br />

auf eine W3-Professur<br />

für Politische Wissenschaft<br />

mit dem Schwerpunkt Vergleichende<br />

Regierungslehre<br />

angenommen.<br />

Prof. Dr. Gerald Echterhoff,<br />

Universität Münster, hat einen<br />

Ruf an die Universität<br />

Osnabrück auf eine W2-Professur<br />

für Sozialpsychologie<br />

erhalten.<br />

PD Dr. Andrea Gawrich,<br />

Universität zu Kiel, hat einen<br />

Ruf an die Justus-Liebig-Universität<br />

Gießen auf eine W2-<br />

Professur für Politikwissen-<br />

schaft, Schwerpunkt Internationale<br />

Integration, erhalten.<br />

Prof. Dr. Klaus Gramann,<br />

Universität Osnabrück, hat<br />

einen Ruf an die Technische<br />

Universität Berlin auf eine<br />

Professur für Biopsychologie<br />

und Neuroergonomie angenommen.<br />

PD Dr. Sebastian Haunss,<br />

Universität Konstanz, habilitierte<br />

sich, und es wurde ihm<br />

die Lehrbefugnis für das<br />

Fach Politikwissenschaft erteilt.<br />

Prof. Dr. Thomas Hennemann,<br />

Universität zu Köln,<br />

hat einen Ruf der Universität<br />

zu Köln auf eine W3-Professur<br />

für Erziehungshilfe angenommen.<br />

Prof. Dr. phil. Björn Kraus,<br />

Evangelische Hochschule<br />

Freiburg, hat einen Ruf der<br />

Evangelischen Hochschule<br />

Freiburg auf eine W3-Professur<br />

für Wissenschaft Sozialer<br />

Arbeit angenommen.<br />

Dr. Tatjana Thelen, Universität<br />

Halle-Wittenberg, wurde<br />

die Lehrbefugnis für das<br />

Fach Ethnologie erteilt. Sie<br />

hat einen Ruf an die Universität<br />

Wien/Österreich auf eine<br />

Professur für Methoden<br />

der empirischen Sozialwissenschaft<br />

mit Schwerpunkt<br />

ethnographische Methoden<br />

und Analyse sozialer Netzwerke<br />

angenommen.<br />

Prof. Dr. Anja Weiß, Universität<br />

Duisburg-Essen, hat einen<br />

Ruf an die Universität<br />

Osnabrück auf eine W3-<br />

Professur für Allgemeine Soziologie/Migrationssoziologie<br />

und interdisziplinäre<br />

Migrationsforschung erhalten.<br />

Prof. Dr. phil. Dörte Weltzien,<br />

Evangelische Hochschule<br />

Freiburg, hat einen<br />

Ruf der Evangelischen Hochschule<br />

Freiburg auf eine W3-<br />

Professur für Pädagogik der<br />

frühen Kindheit angenommen.<br />

Philologie und<br />

Kulturwissenschaften<br />

Dr. phil. Vanessa Albus, Universität<br />

Duisburg-Essen,<br />

wurde die Lehrbefugnis für<br />

das Fach Philosophie mit<br />

dem Schwerpunkt Didaktik<br />

der Philosophie erteilt.<br />

Assistenzprof. Dr. Barbara<br />

Buchenau, Universität<br />

Bern/Schweiz, hat einen Ruf<br />

an die Universität Duisburg-<br />

Essen auf eine W3-Professur<br />

für Nordamerikastudien:<br />

Kultur- und Literaturwissenschaft<br />

angenommen.<br />

Dr. Philipp Burdy, Universität<br />

Bamberg, habilitierte sich<br />

in dem Fach Romanische<br />

Philologie.<br />

Dr. Sabine Flach, Technische<br />

Universität Berlin, wurde die<br />

Lehrbefugnis für das Fach<br />

Kunstwissenschaft erteilt.<br />

PD Dr. Bernd Hirsch, Universität<br />

Heidelberg, habilitierte<br />

sich, und es wurde ihm<br />

die Lehrbefugnis für das<br />

Fach Englische Philologie:<br />

Literatur- und Kulturwissenschaft<br />

erteilt.<br />

Prof. Dr. Bernhard Huss,<br />

Universität Erlangen-Nürnberg,<br />

hat einen Ruf an die<br />

Freie Universität Berlin auf<br />

eine W3-Professur für RomanischePhilologie/Literaturwissenschaft<br />

angenommen.<br />

Prof. Dr. Cornelia Jöchner,<br />

Ruhr-Universität Bochum,<br />

habilitierte sich an der Universität<br />

Hamburg in dem<br />

Fach Kunstgeschichte.<br />

Dr. Lars Oberhaus, Universität<br />

Oldenburg, wurde zum<br />

W3-Professor für Musikpädagogik<br />

ernannt.<br />

PD Dr. Friederike Reents,<br />

Universität Heidelberg, habilitierte<br />

sich, und es wurde ihr<br />

die Lehrbefugnis für das<br />

Fach Neuere Deutsche Literaturwissenschaft<br />

erteilt.<br />

Dr. Daniel Reimann, Akademischer<br />

Rat, Universität Würzburg,<br />

wurde die Lehrbefugnis<br />

für das Fach Romanische Philologie<br />

mit Schwerpunkt Didaktik<br />

der Romanischen Sprachen<br />

und Literaturen erteilt.<br />

Apl.-Prof. Dr. Uwe Steiner,<br />

Universität Mannheim, hat<br />

einen Ruf an die FernUniversität<br />

in Hagen angenommen<br />

und ist zum W2-Professor<br />

für Neuere deutsche Literatur<br />

und Medientheorie ernannt<br />

worden.<br />

Prof. Dr. Iris Winkler, Universität<br />

Oldenburg, hat einen<br />

Ruf an die Universität Jena<br />

auf eine W3-Professur für<br />

Fachdidaktik Deutsch angenommen.<br />

Apl.-Prof. Dr. Hartmut Wulfram,<br />

Universität Bielefeld,<br />

hat einen Ruf an die Universität<br />

Wien/Österreich auf eine<br />

Professur für Neulateinische<br />

Philologie und Klassische<br />

Latinistik erhalten.<br />

Rechtswissenschaft<br />

Dr. Marietta Auer, M.A.,<br />

LL.M., S.J.D. (Havard), Universität<br />

München, habilitierte<br />

sich, und es wurde ihr die<br />

Lehrbefugnis für die Fächer<br />

Bürgerliches Recht, Rechtsphilosophie,<br />

Handels- und<br />

Gesellschaftsrecht, Rechtsvergleichung<br />

sowie Europäisches<br />

Privatrecht erteilt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!