17.10.2013 Aufrufe

2012 - Forschung & Lehre

2012 - Forschung & Lehre

2012 - Forschung & Lehre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

782 AKADEMISCHER STELLENMARKT <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 9|12<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Über Krisen im<br />

Wissenschaftsalltag<br />

DEPARTMENT FÜR GEOGRAPHIE<br />

LEHRSTUHL FÜR MENSCH-UMWELT-BEZIEHUNGEN<br />

Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) / Post-doc(100%)<br />

Der Lehrstuhl für Mensch-Umwelt-Beziehungen am Department für Geographie<br />

der LMU ist inter- und transdisziplinär ausgerichtet und setzt sich mit Fragen<br />

der Transitionen in Richtung nachhaltige Entwicklung auseinander.<br />

Der/die wissenschaftliche Mitarbeiter(in)/Post-doc soll den Bereich der System<br />

Dynamics- und/oder agentenbasierten Modellierung abdecken. Innerhalb<br />

des Lehrstuhls wird erwartet, dass er/sie (I) bei Projektanträgen mitwirkt und<br />

eigenständig Projekte erarbeitet; (II) die Modellierungskompetenz am Lehrstuhl<br />

erweitert; (III) in der Entwicklung des Masterprogramms: „Human Geography<br />

and Sustainability: Monitoring, Modelling and Management“ mitwirkt;<br />

und (IV) administrative Aufgaben übernimmt.<br />

Anforderungen:<br />

Doktorat in Geographie, Psychologie, Umweltwissenschaften, etc.<br />

Sehr gute Kenntnisse in der System Dynamics- und/oder agentenbasierten<br />

Modellierung (MFA und LCA von Vorteil)<br />

Erfahrung in empirischer und interdisziplinärer <strong>Forschung</strong><br />

Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln<br />

Sehr gute Englischkenntnisse und gute Deutschkenntnisse<br />

Lehrdeputat: 5 SWS im Bereich des Humangeographie-Bachelors und im<br />

o.g. Master<br />

Der Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist ideal mit<br />

öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Schwerbehinderte Bewerber/innen<br />

werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.<br />

Bewerbungsfrist: 21. September <strong>2012</strong><br />

Beginn: 15. November <strong>2012</strong> oder nach Vereinbarung<br />

Anstellungsdauer: zuerst Befristung auf ein Jahr; insgesamt ist eine Beschäftigungsdauer<br />

von max. 5 Jahren, bei Habilitation max. 6 Jahren vorgesehen;<br />

nach einem Jahr Beschäftigung ist eine Verbeamtung auf Zeit möglich.<br />

BewerberInnen werden gebeten, ihre Unterlagen (Motivationsschreiben, CV,<br />

Zeugnisse, Schriftenverzeichnis, zwei Referenzschreiben, Angabe von drei<br />

Referenzen) elektronisch in nur einem pdf File bis zum 21. September <strong>2012</strong><br />

an Frau Prof. Dr. Claudia R. Binder (claudia.binder@lmu.de) zu senden. Für<br />

Fragen steht Ihnen Prof. Binder gerne zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!