17.10.2013 Aufrufe

2012 - Forschung & Lehre

2012 - Forschung & Lehre

2012 - Forschung & Lehre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> AKADEMISCHER STELLENMARKT 767<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

JOBS // AKTUELLES // KARRIERETIPPS<br />

Finden Sie Ihre<br />

persönliche Erfolgsformel<br />

In der Fakultät für Naturwissenschaften – Department Chemie im Bereich Technische<br />

und Makromolekulare Chemie – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

folgende Professur zu besetzen:<br />

Universitätsprofessur (W 2)<br />

für das Fachgebiet „Computational Interface Chemistry“<br />

Für die W 2-Professur wird eine Persönlichkeit gesucht, die insbesondere auf<br />

einem Gebiet der Festkörpergrenzflächen international ausgewiesen ist.<br />

Erwartet wird, dass die zukünftigen <strong>Forschung</strong>sthemen die bestehenden Akti-<br />

vitäten der Technischen und Makromolekularen Chemie des Departments Chemie<br />

sinnvoll ergänzen. Eine Mitarbeit an dem wissenschaftlichen Schwerpunkt Korre-<br />

lation von Struktur und Reaktivität anorganischer und organischer Grenzflächen<br />

funktioneller Materialien – angesiedelt zwischen Physik, Chemie und Werk-<br />

stoffwissenschaften – ist erwünscht. Methodisch sollten skalenübergreifende<br />

Ansätze im Vordergrund stehen, die die DFT-basierten Methoden der Physik im<br />

Bereich der Materialforschung sinnvoll erweitern.<br />

Zum Aufgabengebiet der Professur gehört die Beteiligung an der <strong>Lehre</strong> im<br />

Bachelor- und Masterstudium der Studiengänge Chemie und Chemieingenieurwesen.<br />

Eine hohe Motivation und didaktisches Geschick im Bereich der <strong>Lehre</strong><br />

wird daher erwartet.<br />

Wir bieten erstklassige <strong>Forschung</strong>s- und Lehrbedingungen sowie eine sehr gute<br />

existierende Vernetzung zwischen theoretisch und experimentell arbeitenden<br />

Gruppen.<br />

Einstellungsvoraussetzungen:<br />

§ 36 Abs. 1 Ziff. 1 bis 4 HG NW in der Fassung vom 31.10.2006 (abgeschlossenes<br />

Hochschulstudium, pädagogische Eignung, einschlägige Promotion und zusätzliche<br />

wissenschaftliche Leistungen).<br />

Die Universität Paderborn strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen als Hochschullehrerinnen<br />

an und fordert daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich<br />

zur Bewerbung auf. Frauen werden gem. LGG bei gleicher Eignung,<br />

Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in<br />

der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Ebenso ist die<br />

Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des<br />

Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (bitte auch in elektronischer Form an<br />

dekan-nw@upb.de) sind unter Angabe der Kennziffer 1372 bis zum 18.10.<strong>2012</strong><br />

zu richten an den:<br />

Dekan der Fakultät für Naturwissenschaften<br />

Universität Paderborn<br />

Warburger Str. 100<br />

33098 Paderborn<br />

www.upb.de<br />

DAS KARRIEREPORTAL FÜR WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!