20.10.2013 Aufrufe

Jetzt auch in der Diagnose. Schneller am Ziel. - firmenflotte.at

Jetzt auch in der Diagnose. Schneller am Ziel. - firmenflotte.at

Jetzt auch in der Diagnose. Schneller am Ziel. - firmenflotte.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit wenigen Klicks zur <strong>Diagnose</strong><br />

Bosch h<strong>at</strong> das Bedienkonzept <strong>der</strong> weltweit<br />

führenden Werkst<strong>at</strong>t-Software Esitronic<br />

weiter deutlich vere<strong>in</strong>facht und klarer geglie<strong>der</strong>t.<br />

Mit <strong>der</strong> neuen Bedienoberfläche <strong>der</strong><br />

Esitronic 2.0 gelangt <strong>der</strong> Anwen<strong>der</strong> mit weniger<br />

Mausklicks schneller zum <strong>Ziel</strong>. Nachdem<br />

das Fahrzeug über die KBA-Schlüsselnummer<br />

schnell und e<strong>in</strong>deutig identifiziert ist, steigt<br />

<strong>der</strong> Nutzer über die Menüpunkte „<strong>Diagnose</strong>/<br />

Systemübersicht“ direkt <strong>in</strong> die Fahrzeugdiagnose<br />

e<strong>in</strong>. Die Systemsuche zeigt ihm auf e<strong>in</strong>en<br />

Blick alle Steuergeräte, übersichtlich und them<strong>at</strong>isch<br />

geordnet und mit allen gespeicherten<br />

Fehlern.<br />

E<strong>in</strong> rascher Wechsel zwischen den verschiedenen<br />

Infoarten, die das Werkst<strong>at</strong>tsoftware-Paket<br />

von Bosch bietet, ist über Direktverknüpfungen,<br />

den sogenannten Shortcuts,<br />

möglich, wie beispielsweise direkt von <strong>der</strong><br />

Steuergerätediagnose zur Fehlersuchanleitung<br />

und umgekehrt. Zudem laufen jetzt die<br />

Esitronic-Softwarepakete Pkw und Truck unter<br />

e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>heitlichen Oberfläche. Über Onl<strong>in</strong>e-Upd<strong>at</strong>es<br />

können die Esitronic 2.0-D<strong>at</strong>en<br />

regelmäßig aktualisiert werden, so dass <strong>der</strong><br />

Werkst<strong>at</strong>t immer die aktuellsten D<strong>at</strong>en zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Weniger Zeitaufwand. Mit <strong>der</strong> Esitronic<br />

2.0 ist <strong>der</strong> E<strong>in</strong>s<strong>at</strong>z e<strong>in</strong>es KTS-<strong>Diagnose</strong>testers<br />

vor allem bei Servicearbeiten deutlich vere<strong>in</strong>facht<br />

und d<strong>am</strong>it <strong>auch</strong> wirtschaftlicher. Aber<br />

<strong>auch</strong> <strong>Diagnose</strong>spezialisten f<strong>in</strong>den alle Esitronic-Funktionen<br />

für e<strong>in</strong>e umfassende Fehlersuche<br />

und für die Repar<strong>at</strong>ur elektronischer<br />

Fahrzeugsysteme übersichtlicher angeordnet.<br />

Der Nutzer kann nun aus <strong>der</strong> <strong>Diagnose</strong><br />

mit den ausgelesenen Fehlerspeichern direkt<br />

<strong>in</strong> die Fehlersuche wechseln und von dort <strong>in</strong><br />

die Komponentenprüfung. Dabei erhält <strong>der</strong><br />

Mechaniker die jeweils passenden Inform<strong>at</strong>ionen<br />

zu dem Fehler o<strong>der</strong> dem Fahrzeugsystem,<br />

mit dem er sich gerade beschäftigt.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Mausklick kann er zwischen den<br />

verschiedenen Inform<strong>at</strong>ionen h<strong>in</strong>- und herwechseln.<br />

Wenn er für die Ers<strong>at</strong>zteilsuche<br />

<strong>in</strong> den Teilek<strong>at</strong>alog wechselt, wird die Fahrzeug-Identifik<strong>at</strong>ion<br />

übergeben, da <strong>der</strong> K<strong>at</strong>alog<br />

selbst unter <strong>der</strong> bisher gewohnten Oberfläche<br />

läuft.<br />

Weltweit führende Werkst<strong>at</strong>tsoftware.<br />

Rund 75.000 Kfz-Werkstätten <strong>in</strong> über 100<br />

Län<strong>der</strong>n s<strong>in</strong>d Abonnenten des modularen<br />

Software-Pakets, das <strong>in</strong> 24 Sprachen angeboten<br />

wird. Die Software enthält <strong>Diagnose</strong>d<strong>at</strong>en<br />

und Fehlersuchanleitungen, Repar<strong>at</strong>uranleitungen,<br />

Prüf- und Arbeitswerte, Schaltpläne<br />

aber <strong>auch</strong> Wartungspläne und technische<br />

D<strong>at</strong>en. Pro Jahr kommen Esitronic-D<strong>at</strong>en<br />

für etwa 1.400 neue Systeme und ebenso<br />

werkst<strong>at</strong>t<br />

Der Leiter des Bosch-Produktbereichs<br />

Diagnostics Olaf Henn<strong>in</strong>g (l.) mit Bosch-<br />

Österreich-Pressereferent<strong>in</strong> Marlies Haas<br />

im Rahmen e<strong>in</strong>er Präsent<strong>at</strong>ion von Produktneuheiten<br />

im deutschen Ploch<strong>in</strong>gen Anfang<br />

Februar<br />

Die neue Gener<strong>at</strong>ion <strong>der</strong> Bosch-Werkst<strong>at</strong>tsoftware<br />

Esitronic wartet mit e<strong>in</strong>em vere<strong>in</strong>fachten<br />

Bedienkonzept auf. FOTO: ROBERT BOSCH GMBH<br />

viele Än<strong>der</strong>ungen für bestehende Systeme<br />

h<strong>in</strong>zu.<br />

Auf dem Weg zum Weltmarktführer.<br />

Generell sieht sich Bosch im Diagnostics-Bereich<br />

gut aufgestellt, was <strong>auch</strong> die Zahlen wi<strong>der</strong>spiegeln.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Plus von 9 % gegenüber<br />

2010 konnte man im Vorjahr e<strong>in</strong>en Ums<strong>at</strong>z<br />

von über 300 Mio. Euro lukrieren. Man<br />

sei Marktführer <strong>in</strong> <strong>der</strong> EU und L<strong>at</strong>e<strong>in</strong><strong>am</strong>erika<br />

und die weltweite Nummer 2 im IAM (Independent<br />

Aftermarket) Werkst<strong>at</strong>tausrüstungsgeschäft,<br />

betonte <strong>der</strong> Leiter des Produktbereichs<br />

Diagnostics, Olaf Henn<strong>in</strong>g, bei e<strong>in</strong>er<br />

Präsent<strong>at</strong>ion Anfang Februar im deutschen<br />

Ploch<strong>in</strong>gen nahe Stuttgart. Für die Zukunft<br />

steckt man sich hohe <strong>Ziel</strong>e: 2017 will man mit<br />

e<strong>in</strong>em Jahresums<strong>at</strong>z von e<strong>in</strong>er Mrd. Euro<br />

Weltmarktführer (25 % Marktanteil) se<strong>in</strong>. Dazu<br />

beitragen soll <strong>auch</strong> <strong>der</strong> kont<strong>in</strong>uierliche Expansionskurs<br />

des Unternehmens. Als nächster<br />

Übernahmekandid<strong>at</strong> steht SPX Service Solutions<br />

fest, wo die Zustimmung <strong>der</strong> Behörden<br />

zum Kauf bis Ende Juni 2012 vorliegen<br />

soll. R<br />

Wir machen<br />

Siegertypen!<br />

Klarius QH „PREMIUM KIT+“:<br />

das Top-Te<strong>am</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> „Ch<strong>am</strong>pions League“<br />

des automobilen Ers<strong>at</strong>zteilmarkts.<br />

Komplett für die Werkst<strong>at</strong>t.<br />

Perfekt für den Handel.<br />

Die PREMIUM KITs+ „Lenkungs- und<br />

Fahrwerkteile“ sowie „Wasserpumpen”<br />

s<strong>in</strong>d perfekt für e<strong>in</strong>e schnelle, fachgerechte<br />

und sichere Repar<strong>at</strong>ur ...<br />

... <strong>in</strong>klusive aller Befestigungsteile,<br />

die die Werkstätten für e<strong>in</strong>e komplette<br />

Repar<strong>at</strong>ur <strong>in</strong> den Bereichen Fahrwerk<br />

und Motor benötigen – n<strong>at</strong>ürlich <strong>in</strong><br />

Erstausrüster-Qualität!<br />

www.klarius.eu<br />

www.qu<strong>in</strong>tonhazell.de<br />

1 2012 AUTO Service www.<strong>firmenflotte</strong>.<strong>at</strong> l 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!