20.10.2013 Aufrufe

Jetzt auch in der Diagnose. Schneller am Ziel. - firmenflotte.at

Jetzt auch in der Diagnose. Schneller am Ziel. - firmenflotte.at

Jetzt auch in der Diagnose. Schneller am Ziel. - firmenflotte.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Doppler setzt Wachstumskurs fort<br />

werkst<strong>at</strong>t<br />

Die Geschäftsführer <strong>der</strong> Doppler Gruppe, Österreichs größtem priv<strong>at</strong>en Tankstellenbetreiber,<br />

Franz Joseph Doppler und Dr. Bernd Zierhut, freuen sich über anhaltendes solides Wachstum<br />

und gestiegene Ums<strong>at</strong>zerlöse: Die Doppler Gruppe setzte im Wirtschaftsjahr 2011 <strong>in</strong>sges<strong>am</strong>t<br />

922 Mio. Liter Treibstoffe ab und erwirtschaftete e<strong>in</strong>en Ges<strong>am</strong>tums<strong>at</strong>z von 886,9 Mio. Euro.<br />

Seit 2008 entwickelt sich Doppler um<br />

m<strong>in</strong>destens 3 % besser als <strong>der</strong> Markt.<br />

„Dass unsere Zuwachsr<strong>at</strong>en im positiven<br />

Bereich liegen und sich somit dem Markttrend<br />

wi<strong>der</strong>setzen, stimmt uns sehr optimistisch“,<br />

merkt Dr. Bernd Zierhut an. Der Mehrums<strong>at</strong>z<br />

generiert sich aus höheren Produktpreisen<br />

und höheren Umsätzen <strong>in</strong> Tankstellenshops.<br />

„Wir s<strong>in</strong>d sehr stolz auf dieses Er-<br />

(v.l.) Franz Joseph Doppler und Dr. Bernd<br />

Zierhut, beide Geschäftsführer Doppler<br />

Gruppe FOTO: APA/GREGOR HARTL<br />

gebnis. Das beweist, dass <strong>der</strong> Weg, den wir<br />

e<strong>in</strong>geschlagen haben, richtig ist“, verdeutlicht<br />

Zierhut. In Österreich betreibt man 110 BP-,<br />

80 Turmöl- und 8 Shell-St<strong>at</strong>ionen.<br />

Doppler <strong>in</strong>vestierte 2011 12,715 Mio. Euro<br />

(2010: 4,538 Mio. Euro). Die Investitionen g<strong>in</strong>gen<br />

mit rund 9 Mio. Euro <strong>in</strong> das Tankstellen-<br />

E<strong>in</strong>spritzdüsen-<br />

Ausziehbrücke UNI<br />

E<strong>in</strong>spritzdüsen-Ausziehbrücke lässt sich<br />

auf allen h<strong>in</strong>länglich bekannten Zyl<strong>in</strong><strong>der</strong>köpfen<br />

anbr<strong>in</strong>gen. Mit <strong>der</strong> Kraft vom<br />

12 Tonnen Hohlkolbenzyl<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

lassen sich die<br />

festsitzenden Injektoren<br />

e<strong>in</strong>fach aus dem<br />

Zyl<strong>in</strong><strong>der</strong>kopf entfernen.<br />

netz (<strong>in</strong>klusive Repar<strong>at</strong>uren und Wartung).<br />

Um 1 Mio. Euro wurden Grundstücke angeschafft.<br />

Der Rest wurde für den Ausbau des<br />

Tankautom<strong>at</strong>en-Geschäfts verwendet. Die Eigenkapitalquote<br />

betrug im Jahr 2010 20,02 %<br />

und wurde 2011 auf 26,19 % gesteigert.<br />

Mit den Tankstellenmarken Shell und BP<br />

setzte Doppler 2011 226 Mio. Liter Treibstoff<br />

ab. Der Abs<strong>at</strong>z unter Turmöl belief sich<br />

auf 184 Mio. Liter. In<br />

Summe betrug <strong>der</strong><br />

Abs<strong>at</strong>z 410 Mio. Liter<br />

gegenüber 402 Mio.<br />

Liter im Jahr 2010.<br />

Das Turmöl-Netz<br />

mit se<strong>in</strong>er Diskontstr<strong>at</strong>egie<br />

erhöhte daher<br />

den Abs<strong>at</strong>z um<br />

rund 10 %. Abs<strong>at</strong>zsteigerungen<br />

konnten<br />

<strong>auch</strong> im Erdgas-Segment<br />

(+15 %) und im<br />

Autogas-Segment erzielt<br />

werden.<br />

Im Großhandel k<strong>am</strong><br />

man auf das zweitbeste<br />

Ergebnis <strong>der</strong><br />

Unternehmensgeschichte. Es wurden 518<br />

Mio. Liter abgesetzt. Doppler zählt zu den führenden<br />

Großhändlern Österreichs.<br />

Konzepte für die Tankstellen <strong>der</strong> Zukunft.<br />

Zwei weitere zentrale Str<strong>at</strong>egieaspekte<br />

betreffen die Tankstelle als Dienstleistungszentrum<br />

und die Tankstelle als Tankautom<strong>at</strong>.<br />

Mit den Spar Express Shops verb<strong>in</strong>det Doppler<br />

Convenience mit Frische, Gesundheit und<br />

gutem Geschmack. „Dieses neue Shop-Konzept<br />

bietet zum e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong> ausgewähltes Sortiment<br />

an Artikeln des täglichen Bedarfs zu<br />

Supermarktpreisen. Zum an<strong>der</strong>en haben die<br />

Konsumenten durch die langen Öffnungszeiten<br />

e<strong>in</strong> Höchstmaß an Flexibilität“, erklärt Geschäftsführer<br />

Franz Joseph Doppler die zugrundeliegende<br />

Philosophie. In Österreich<br />

gibt es Ende 2011 <strong>in</strong>sges<strong>am</strong>t 25 Spar Express<br />

Shops. Im Jahr 2012 s<strong>in</strong>d m<strong>in</strong>destens 21 Neueröffnungen<br />

geplant. Die Konsumenten können<br />

sich etwa <strong>in</strong> L<strong>in</strong>z, Wels, Wiener Neustadt,<br />

Baden bei Wien, Sollenau, Brunn <strong>am</strong> Gebirge,<br />

Anif und Klagenfurt über neue Shops freuen.<br />

Doppler bietet den Autofahrern mit Turmöl<br />

quick e<strong>in</strong>e komfortable Möglichkeit zu<br />

tanken. Gleichzeitig ist diese Art des Treibstoffkaufs<br />

die preisgünstigste für den Konsumenten“,<br />

erklärt Dr. Bernd Zierhut. Bezahlen<br />

kann man entwe<strong>der</strong> bar, mit Karten sowie <strong>der</strong><br />

Turmöl quick-Card. Derzeit gibt es 19 bestehende<br />

Anlagen mit e<strong>in</strong>em Volumen von ca. 22<br />

Mio. Litern. Dieser Abs<strong>at</strong>zkanal <strong>der</strong> Zukunft<br />

soll weiter ausgebaut werden. Für 2012 s<strong>in</strong>d<br />

elf neue Anlagen geplant. Insges<strong>am</strong>t soll das<br />

Tankautom<strong>at</strong>en-Netz dann 30 Tankstellen umfassen.<br />

Vor <strong>der</strong> Umstellung auf Turmöl quick<br />

betrug <strong>der</strong> durchschnittliche Abs<strong>at</strong>z 950.000<br />

Liter. Nach <strong>der</strong> Umstellung stieg <strong>der</strong> durchschnittliche<br />

Abs<strong>at</strong>z auf 1,2 Mio. Liter an.<br />

Die Expansion von Turmöl wurde 2011<br />

<strong>in</strong> Wien fortgeführt. Zurzeit gibt es zehn<br />

Turmöl-Tankstellen <strong>in</strong> Wien. Zuletzt k<strong>am</strong><br />

jene <strong>in</strong> <strong>der</strong> Engerthstraße 146 im 20. Bezirk<br />

h<strong>in</strong>zu. In <strong>der</strong> Schlossallee im 14. Bezirk<br />

wird e<strong>in</strong>e BP-Tankstelle auf Turmöl quick<br />

umgerüstet. R<br />

• Ausziehadapter für Bosch und<br />

Siemens CR-Injektoren<br />

• Re<strong>in</strong>igungsfräser und zum Entfernen<br />

<strong>der</strong> Klebstoffreste<br />

• E<strong>in</strong>presswerkzeug zum Montieren<br />

<strong>der</strong> Führungsshülse und des Wellendichtr<strong>in</strong>ges.<br />

Art.Nr. 60385405<br />

De- und Montages<strong>at</strong>z von<br />

CR-E<strong>in</strong>spritzdüsen PSA DV6<br />

• Universell e<strong>in</strong>setzbar<br />

• Mit hydraulischem Hohlkolbenzyl<strong>in</strong><strong>der</strong> 12to<br />

• Für gerade und schräg e<strong>in</strong>gebaute<br />

Injektoren 1 2012 AUTO Service<br />

Art.Nr. 60385395<br />

Unser www.<strong>firmenflotte</strong>.<strong>at</strong> Fachpersonal <strong>in</strong>formiert l Sie 49 gerne!<br />

Tel.: 0512 34 45 52 • <strong>in</strong>fo@pichler-werkzeug.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!