25.10.2013 Aufrufe

Anlage 1 zu Unterlage T1-11 - Stadt Freising

Anlage 1 zu Unterlage T1-11 - Stadt Freising

Anlage 1 zu Unterlage T1-11 - Stadt Freising

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B301 Nordostumfahrung <strong>Freising</strong> spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) Tektur<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung .............................................................................................. 1<br />

1.1 Anlass und Aufgabenstellung ................................................................. 1<br />

1.2 Datengrundlagen, Untersuchungsraum .................................................. 1<br />

1.3 Methodisches Vorgehen und Begriffsbestimmungen .............................. 2<br />

2 Wirkungen des Vorhabens ................................................................... 4<br />

3 Maßnahmen <strong>zu</strong>r Vermeidung und Maßnahmen <strong>zu</strong>r Sicherung<br />

der kontinuierlichen ökologischen Funktionalität .............................. 7<br />

3.1 Maßnahmen <strong>zu</strong>r Vermeidung ................................................................. 7<br />

3.2 Maßnahmen <strong>zu</strong>r Sicherung der kontinuierlichen ökologischen<br />

Funktionalität (vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen i. S. v. § 42<br />

Abs. 5 BNatSchG § 44 Abs. 1 i.V.m. Abs. 5 BNatSchG) ......................... 9<br />

4 Bestand sowie Darlegung der Betroffenheit der Arten .....................10<br />

4.1 Bestand und Betroffenheit der Arten nach Anhang IV der FFH-<br />

Richtlinie ................................................................................................10<br />

4.1.1 Pflanzenarten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie .................................10<br />

4.1.2 Tierarten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie.........................................10<br />

4.1.2.1 Säugetiere .............................................................................................<strong>11</strong><br />

4.1.2.2 Reptilien ................................................................................................26<br />

4.1.2.3 Amphibien .............................................................................................28<br />

4.2 Bestand und Betroffenheit der Europäischen Vogelarten nach Art.<br />

1 der Vogelschutz-Richtlinie ..................................................................30<br />

4.3 Bestand und Betroffenheit weiterer streng geschützter Arten, die<br />

keinen gemeinschaftsrechtlichen Schutzstatus aufweisen .....................49<br />

4.3.1 Streng geschützte Pflanzen ohne gemeinschaftsrechtlichen<br />

Schutzstatus ..........................................................................................49<br />

4.3.2 Streng geschützte Tierarten ohne gemeinschaftsrechtlichen<br />

Schutzstatus ..........................................................................................49<br />

5 Zusammenfassende Darlegung der naturschutzfachlichen<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen für eine ausnahmsweise Zulassung des<br />

Vorhabens nach § 43 Abs. 8 BNatSchG .............................................50<br />

5.1 Keine <strong>zu</strong>mutbare Alternative ..................................................................50<br />

5.2 Wahrung des Erhaltungs<strong>zu</strong>standes .......................................................52<br />

5.2.1 Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie ..............................................52<br />

5.2.1.1 Pflanzenarten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie .................................52<br />

5.2.1.2 Tierarten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie.........................................52<br />

5.2.2 Europäische Vogelarten nach Art. 1 der Vogelschutz-Richtlinie .............54<br />

6 Gutachterliches Fazit ..........................................................................55<br />

7 Tabellen <strong>zu</strong>r Ermittlung des <strong>zu</strong> prüfenden Artenspektrums .............56<br />

A Arten des Anhangs IV der FFH-Richtlinie ..............................................59<br />

07008-<strong>11</strong>0531-saP-PF-Tektur.doc I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!