25.10.2013 Aufrufe

Anlage 1 zu Unterlage T1-11 - Stadt Freising

Anlage 1 zu Unterlage T1-11 - Stadt Freising

Anlage 1 zu Unterlage T1-11 - Stadt Freising

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B301 Nordostumfahrung <strong>Freising</strong> spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) Tektur<br />

Insbesondere ergeben sich keine anderen umsetzbaren Varianten, bei denen keine<br />

Betroffenheiten oder Betroffenheiten von weniger Arten oder von geringerer Intensität<br />

entstehen, so dass sich unter artenschutzrechtlichen Aspekten keine andere Alternative<br />

als <strong>zu</strong>frieden stellend aufdrängt.<br />

Dies liegt <strong>zu</strong>m einen daran, dass die Aktionsradien der betroffenen Arten so groß<br />

sind, dass ein Neubau der Nordostumfahrung von <strong>Freising</strong> zwangsläufig Lebensräume<br />

dieser Arten betrifft. Zum anderen an dem Umstand, dass alle Varianten einen<br />

Eingriff im Bereich der diesbezüglich besonders sensiblen Amperleite verursachen<br />

und südlich anschließend einen bislang durch größere Straßen unerschlossenen<br />

Raum durchfahren.<br />

Bei der gewählten, artenschutzrechtlich günstigsten Trasse, wurden unter Berücksichtigung<br />

des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes alle Möglichkeiten der Vermeidung<br />

und Minderung von Beeinträchtigungen berücksichtigt. Diese Maßnahmen sind in<br />

den Straßenentwurf eingegangen.<br />

5.2 Wahrung des Erhaltungs<strong>zu</strong>standes<br />

5.2.1 Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie<br />

5.2.1.1 Pflanzenarten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie<br />

Pflanzenarten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie sind vom Vorhaben nicht betroffen<br />

(vgl. Kap. 4.1.1).<br />

5.2.1.2 Tierarten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie<br />

In folgender Tabelle werden die Ergebnisse des Kap. 4.1.2 <strong>zu</strong>sammengefasst:<br />

Tab. 5: Verbotstatbestände und Erhaltungs<strong>zu</strong>stand für die Tierarten des<br />

Anhangs IV der FFH-Richtlinie<br />

Säugetiere<br />

Artname<br />

Verbotstatbestände<br />

§ 42 Abs. 1<br />

i.V.m. Abs. 5<br />

BNatSchG<br />

§ 44 Abs. 1<br />

i.V.m. Abs. 5<br />

BNatSchG<br />

aktueller Erhaltungs<strong>zu</strong>stand<br />

lokal KBR auf lokaler<br />

Ebene<br />

Auswirkung auf den<br />

Erhaltungs<strong>zu</strong>stand der Art<br />

in der biogeografischen<br />

Region<br />

Abendsegler Nyctalus noctula - o U1 o o<br />

Braunes Langohr <br />

Breitflügelfledermaus<br />

Plecotus auritus - o FV o o<br />

Eptesicus serotinus<br />

Großes Mausohr Myotis myotis X<br />

(Nr. 1)<br />

- o FV o o<br />

B FV keine nachhaltigeVerschlechterung<br />

(K)<br />

keine weitere<br />

Verschlechterung<br />

07008-<strong>11</strong>0531-saP-PF-Tektur.doc 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!