25.10.2013 Aufrufe

Anlage 1 zu Unterlage T1-11 - Stadt Freising

Anlage 1 zu Unterlage T1-11 - Stadt Freising

Anlage 1 zu Unterlage T1-11 - Stadt Freising

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B301 Nordostumfahrung <strong>Freising</strong> spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) Tektur<br />

Libellen:<br />

B = Bäche,Gräben und<br />

Flüsse<br />

KG = Kleingewässer HM = Hoch-, Zwischenmoore<br />

T = Teiche und Weiher Q = Quellen S = Seen<br />

Heuschrecken:<br />

A = alpine Lebensräume<br />

T = Trockengebiete<br />

Schmetterlinge:<br />

F = Feuchthabitat O = offene Geländestrukturen<br />

K = Kiesbänke F = Feuchtgebiete<br />

Fq = Quellflur<br />

T = Trockengebiete Fw = Feuchtwiese W = Wald<br />

M = Magerrasen Wr = Waldrand<br />

Käfer, Netzflügler:<br />

B = Brachland V = vegetationsarme<br />

Rohböden<br />

VG = vegetationsarme<br />

Ufer<br />

St = stehende Gewässer<br />

Spinnen, Krebse, Muscheln:<br />

M = Mager-, Trockenstandorte<br />

F = Feuchtgebiete<br />

W = Wälder, Gehölze<br />

WL = Laubwald P = Parkanlagen,<br />

Baumgruppe<br />

F = Fließgewässer M = Mager-, Trockenstandorte<br />

P = pflanzenreiche<br />

Gewässer<br />

L = Sümpfe<br />

Pflanzen:<br />

Fg = Feuchtgebiete<br />

G-B = Gewässer Bach tG = temporäre Gewässer<br />

FH = Hochmoor MK = Kalk-Magerrasen FN = Niedermoor<br />

MS = Sand-Magerrasen FQ = Quellmoor WA = Auwald<br />

GS = Stillgewässer WK = Kiefern-Trockenwald<br />

GU = Stillgewässer,<br />

Uferbereich<br />

WL = Laubwald LA = Ackergebiete WR = Rinde auf Laubbäumen<br />

MB = bodensaurer<br />

Magerrasen<br />

A Arten des Anhangs IV der FFH-Richtlinie<br />

Tierarten:<br />

XH = Höhle MF = Felsflur<br />

N V L E NW PO Art Art RLB RLD sg S O T A Hab<br />

Fledermäuse<br />

0 X Abendsegler Nyctalus noctula 3 3 V x 3 3 3 3 W G S<br />

0 Bechsteinfledermaus Myotis bechsteinii 3 3 2 x 3 2 1 G W<br />

0 X Braunes Langohr Plecotus auritus - V x W S K<br />

07008-<strong>11</strong>0531-saP-PF-Tektur.doc 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!