29.10.2013 Aufrufe

OÖ Sozialratgeber 2013 - Mag. Elisabeth Ragl

OÖ Sozialratgeber 2013 - Mag. Elisabeth Ragl

OÖ Sozialratgeber 2013 - Mag. Elisabeth Ragl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100<br />

eingebracht werden.<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen<br />

MEHR INFORMATIONEN<br />

(wenn nicht anders angegeben) beim/bei<br />

der bedarfskoordinator/in der bezirkshauptmannschaft/des<br />

<strong>Mag</strong>istrates.<br />

Auskünfte erhalten Sie auch direkt<br />

beim Leistungserbringer (Einrichtung),<br />

bei den Sozialberatungsstellen<br />

Amt der Oö. Landesregierung,<br />

Abteilung Soziales<br />

www.land-oberoesterreich.gv.at<br />

B.4.5. Klinische sozialarbeit/<br />

sozialdienste<br />

An vielen o.ö. Krankenhäusern, flächendeckend<br />

an psychiatrischen Abteilungen, sind Dipl.<br />

SozialarbeiterInnen tätig. Viele Erkrankungen bedingen<br />

in der Regel soziale Problemlagen und<br />

diese wiederum verschärfen das Krankheits-,<br />

Rückfallsrisiko.<br />

Sozialarbeit im Krankenhaus bietet:<br />

● beratung und unterstützung des/der<br />

Patienten/Patientin und/oder der nächsten<br />

sozialen bezugspersonen.<br />

● Hilfe bei der Gestaltung der aktuellen<br />

Lebenswelt (Arbeit/Schule, Wohnung usw.)<br />

● bei rechtlichen Fragen (AbGb, ASVG, SHG, JWG<br />

u.a.)<br />

● bei Fragen zur Sicherung des materiellen<br />

Lebensbedarfes (Pension, Pflegegeld,<br />

Krankengeld, Familienbeihilfe, Wohnbeihilfe<br />

u.a.)<br />

● bei der Durchsetzung gesetzlicher Ansprüche<br />

● bei der Organisation von Nachbetreuung wie:<br />

betreute Wohnmöglichkeiten, Pflegeeinrichtungen,<br />

beruflichen Reha-Maßnahmen,<br />

psychosozialer begleitung, Sozialberatung,<br />

Laienhilfe, mobilen Dienste, Familien- bzw.<br />

Haushaltshilfe etc.<br />

● Förderung von Kontakten zum nächsten sozialen<br />

umfeld<br />

<strong>OÖ</strong> <strong>Sozialratgeber</strong> <strong>2013</strong><br />

●<br />

●<br />

Koordinationsaufgaben zwischen den<br />

Mitwirkenden am Hilfeprozess<br />

Familiengespräche, Helferkonferenzen,<br />

Krisenintervention, Kinderschutzarbeit, Konfliktbearbeitung,Gewaltschutz<br />

MEHR INFORMATIONEN<br />

■ in den oö. Krankenhäusern<br />

■ Landes-Nervenklinik Wagner Jauregg<br />

Klinische Sozialarbeit<br />

Wagner-Jauregg-Weg-15, 4020 Linz<br />

050-554-62-220 50<br />

SozialDienst.wj@gespag.at<br />

www.wagner-jauregg.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!