29.10.2013 Aufrufe

OÖ Sozialratgeber 2013 - Mag. Elisabeth Ragl

OÖ Sozialratgeber 2013 - Mag. Elisabeth Ragl

OÖ Sozialratgeber 2013 - Mag. Elisabeth Ragl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Höhe<br />

berechnungsbasis ist das monatliche bruttoentgelt<br />

ohne Sonderzahlungen, zuzüglich einer<br />

Pauschalabgeltung für die Lohnnebenkosten von<br />

maximal 50 %.<br />

Der Zuschuss beträgt maximal 50 % der<br />

bemessungsgrundlage. Höchstgrenze: € 700,-<br />

(kein Rechtsanspruch).<br />

MEHR INFORMATIONEN<br />

■ örtlich zuständige Landesdienststelle des<br />

bundessozialamtes<br />

0732-76 04<br />

www.bundessozialamt.gv.at<br />

A.3.11.4. Ausbildungsbeihilfe<br />

Zweck der Ausbildungsbeihilfe ist die<br />

Ermöglichung der beruflichen Erstausbildung<br />

durch finanzielle Abgeltung des behinderungsbedingten<br />

Mehraufwandes. Die Ausbildungsbeihilfe<br />

wird für ein Schul-, Studien- oder Lehrjahr gewährt,<br />

eine Verlängerung auf den gesamten<br />

Ausbildungszeitraum ist möglich.<br />

Voraussetzungen<br />

Ausbildungsbeihilfen werden Personen ab dem<br />

vollendeten 15. Lebensjahr mit einem Grad der<br />

behinderung von mindestens 50 vH (z. b. Nachweis:<br />

behindertenpass, Feststellungsbescheid, erhöhte<br />

Familienbeihilfe oder fachärztliches Attest) unter<br />

folgenden Voraussetzungen zuerkannt bei:<br />

● Glaubhaftmachung des behinderungsbedingten<br />

Mehraufwandes mit Kostenangabe<br />

● besuch einer im § 3 Studienförderungsgesetzes<br />

genannten unterrichtseinrichtung<br />

● Vorliegen einer aktuellen Schul- bzw.<br />

Inskriptionsbestätigung<br />

● Studium in der gesetzlich vorgesehenen<br />

Studiendauer zuzügl. weiterer für den bezug<br />

der Studienbeihilfe zulässiger Semester (§ 19<br />

Abs. 3 Z3 StudFG, VO bGbl. II Nr. 310/2004 betr.<br />

die Studienbeihilfengewährung für behinderte<br />

Studierende)<br />

● Lehrausbildung<br />

● Ausbildung zum Krankenpflegefachdienst oder<br />

Beihilfen<br />

<strong>OÖ</strong> <strong>Sozialratgeber</strong> <strong>2013</strong><br />

●<br />

in einer Hebammenlehranstalt<br />

Absolvierung einer Schul- oder berufsausbildung<br />

in einer unterrichts- oder Ausbildungseinrichtung,<br />

deren Zeugnisse staatlich anerkannt werden,<br />

nach beendigung der Pflichtschule<br />

Höhe<br />

Der monatliche Mehraufwand bis € 238,00<br />

(Ausgleichstaxe <strong>2013</strong> nach § 9 Abs. 2 1.Satz behinderteneinstellungsgesetz)<br />

wird ohne Nachweis<br />

(Rechnungslegung) angewiesen, ein darüber hinaus<br />

gehender Aufwand ist vom Antragsteller mittels<br />

Rechnungen zu belegen. bei nachweislich höheren<br />

Kosten kann der monatliche Förderbetrag<br />

bis zur Höhe des 3-fachen Ausgleichstaxbetrages<br />

angehoben werden.<br />

Ein Zuschlag zur Studienbeihilfe gemäß<br />

§ 2 der VO bGbl. II Nr. 310/2004 wird auf die<br />

Ausbildungsbeihilfe angerechnet.<br />

Antragstellung formlos an das bundessozialamt,<br />

Landesstelle Oberösterreich, Gruberstraße 63,<br />

4020 Linz, bereich „berufliche Integration“.<br />

MEHR INFORMATIONEN/ANTRAG<br />

■ bundessozialamt, Landesstelle<br />

Oberösterreich, Gruberstraße 63, 4020 Linz,<br />

bereich „berufliche Integration“.<br />

0732-76 04<br />

www.bundessozialamt.gv.at<br />

A.3.12. Beihilfen zur mobilität<br />

A.3.12.1. Lehrlingsfreifahrt<br />

Wohnort - Lehrbetrieb<br />

Lehrlinge haben für die tägliche Fahrt mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln von zu Hause in die betriebliche<br />

Lehrstätte Anspruch auf Lehrlingsfreifahrt<br />

(Schüler/innenfreifahrt für Fahrten zur<br />

berufsschule). Der Selbstbehalt für die Lehrlingsfreifahrt<br />

beträgt € 19,60.<br />

Wohnort - Lehrlingsheim<br />

Für Lehrlinge, die am Standort ihrer Lehrstelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!