29.10.2013 Aufrufe

OÖ Sozialratgeber 2013 - Mag. Elisabeth Ragl

OÖ Sozialratgeber 2013 - Mag. Elisabeth Ragl

OÖ Sozialratgeber 2013 - Mag. Elisabeth Ragl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0<br />

■<br />

Schriftliches Ansuchen über die Pfarrleiterin an:<br />

Frauenstiftung / Sozialfonds der Katholischen<br />

Frauenbewegung<br />

Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz<br />

0732-76 10-34 41, kfb@dioezese-linz.at<br />

Oö. Hilfswerk<br />

Für: Familien, die in <strong>OÖ</strong> leben<br />

in momentanen Notlagen<br />

Art: einmalige finanzielle unterstützung<br />

■<br />

Kontakt: Oö. Hilfswerk, Dametzstr. 6, 4010 Linz,<br />

0732-77 51 11, www.hilfswerk.at<br />

Seniorenhilfe und SOS-Fonds<br />

des Pensionistenverbandes <strong>OÖ</strong><br />

Für: Mitglieder des Pensionistenverbandes<br />

Altersgrenzen:<br />

beim SOS-Fonds: Frauen bis zum 55 Lj. - Männer<br />

bis zum 60 Lj.<br />

bei der Seniorenhilfe: Frauen ab dem 55 Lj. -<br />

Männer ab dem 60 Lj.<br />

in unverschuldeten finanziellen Notlagen bei<br />

Elementarereignissen wie brand, Hochwasser etc.,<br />

bei schwerer Krankheit, für Zahnersatz und Sehhilfen<br />

- falls keine Krankenkassenersatzleistung,<br />

bei Tod des Ehepartners/der Ehepartnerin.<br />

Einkommensgrenze<br />

■<br />

Antragsformular an: Pensionistenverband <strong>OÖ</strong>,<br />

Wiener Str. 2, 4020 Linz, 0732-66 32 41<br />

Fax: 0732-66 46 95-25<br />

info@pvooe.at, www.pvooe.at<br />

Volkshilfe <strong>OÖ</strong><br />

Für: Menschnen in <strong>OÖ</strong> in momentanen Notlagen<br />

Art: einmalige finanzielle unterstützung<br />

■<br />

Kontakt: Volkshilfe <strong>OÖ</strong>, Glimpfingerstraße 48,<br />

4020 Linz, 0732-340 5-0<br />

office@volkshilfe-ooe.at, www.volkshilfe-ooe.at<br />

unterstützungsfonds der oö. Gebietskrankenkasse<br />

Für: Versicherte und deren Angehörige<br />

finanzielle Notlage in Zusammenhang mit<br />

Erkrankung - z.b. Medikamentenkosten, Zahn-<br />

Einmalige Hilfen/Fonds<br />

<strong>OÖ</strong> <strong>Sozialratgeber</strong> <strong>2013</strong><br />

ersatz, Hilfsmittel ... Therapiekosten<br />

Art: beihilfe<br />

■<br />

Antrag an: Oö. GKK, Postfach 61, 4021 Linz,<br />

05-78 07-10 38 50, Hr. böhm, unterstuetzungsfonds@ooegkk.at,<br />

www.ooegkk.at<br />

unterstützungsfonds der PVA<br />

Für: Versicherte und deren Angehörige in unverschuldeten<br />

Notlagen durch außerordentliche<br />

Aufwendungen bzw. unvorhersehbare Ereignisse<br />

Art: einmalige Leistung für begräbniskosten,<br />

Energiekosten, notwendige Haushaltsgeräte,<br />

Übersiedlung...<br />

■<br />

Antragsformular an: Pensionsversicherungsanstalt,<br />

Friedrich-Hillegeist-Str. 1, 1021 Wien,<br />

05-03 03, Fax: 05-03 03-288 50<br />

pva@pva.sozvers.at,<br />

www.pensionsversicherung.at<br />

unterstützungsfonds für Menschen<br />

mit behinderungen<br />

Für: behinderte Kinder, Jugendliche und Pensionist/<br />

inne/n mit einem Gdb von mind. 50% (NICHT für<br />

begünstigte behinderte!!)<br />

Art: finanzieller Zuschuss für behinderungsbedingte<br />

Investitionen wie Wohnungsadaptierungen,<br />

E-Rollstühle, techn. Hilfsmittel,<br />

PKW-Adaptierungen..)<br />

Antragstellung vor Realisierung,<br />

Einkommensgrenze<br />

■<br />

Antragsformular an: bundessozialamt,<br />

Landesstelle <strong>OÖ</strong>, Gruberstr. 63, 4021 Linz,<br />

0732-76 04, bundessozialamt.ooe@basb.gv.at,<br />

www.bundessozialamt.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!