01.11.2013 Aufrufe

Trucker.pdf - E Book Library

Trucker.pdf - E Book Library

Trucker.pdf - E Book Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wechselraten und des stark divergierenden Zeitgefühls wurden<br />

die Kontakte immer problematischer. Zunächst versuchte<br />

man, den Menschen genug wissenschaftliche Kenntnisse zu<br />

vermitteln, um sie in die Lage zu versetzen, ein neues Schiff<br />

zu bauen. Aber sie waren zu langsam und begriffsstutzig.<br />

Letztendlich mußten wir uns darauf beschränken, sie die<br />

Grundlagen zu lehren, zum Beispiel Metallurgie, in der Hoffnung,<br />

daß sie lange genug damit aufhörten, gegeneinander zu<br />

kämpfen, um sich für die Raumfahrt zu interessieren.«<br />

»Metall Urgie.« Der Abt drehte diese beiden Worte<br />

im Mund hin und her. Metall Urgie. Urgie wie urgieren<br />

beziehungsweise drängen, verlangen und dergleichen.<br />

Ja, typisch für die Menschen. Er nickte. »Und was haben<br />

wir ihnen sonst noch beigebracht? Du nanntest ein<br />

Wort, das mit G beginnt.«<br />

Das Ding zögerte nur kurz — inzwischen wußte es,<br />

wie man mit Nomen sprechen mußte. »Agrikultur?«<br />

»Genau: ah, Grikultur. Ist sehr wichtig, nicht wahr?«<br />

»Die Basis der Zivilisation.«<br />

»Was bedeutet es?«<br />

»Es bedeutet: ja.«<br />

Der Abt lauschte, während das Ding seinen Bericht<br />

fortsetzte. Sonderbare Worte wehten ihm entgegen,<br />

zum Beispiel Planeten und Elektronik. Er wußte nicht,<br />

was es damit auf sich hatte, aber sie klangen richtig.<br />

Menschen, die von Nomen lernten. Nomen, die von<br />

weither kamen, von einem fernen Stern ...<br />

Das überraschte den Abt nicht sonderlich. Seit einigen<br />

Jahren wanderte er kaum noch durchs Kaufhaus,<br />

aber früher, in seiner Jugend, hatte er die Sterne gesehen.<br />

Wenn die Saison Weihnachten begann, erschienen<br />

sie in den meisten Abteilungen. Große Sterne, mit spitzen<br />

und glitzernden Objekten dran. Und mit vielen<br />

Lichtern. Er war immer sehr beeindruckt gewesen und<br />

fand es angemessen, daß sie einst den Nomen gehört<br />

hatten. Natürlich leuchteten und blinkten die Sterne<br />

nicht immer; irgendwann verschwanden sie, was darauf<br />

hindeutete, daß man sie in einem Lager oder sonst<br />

irgendwo aufbewahrte.<br />

Das Ding schien ähnlicher Ansicht zu sein und bezeichnete<br />

das Lager als Galaxis. Es befand sich über der<br />

Buchhaltung.<br />

Und dann das Rätsel der >Lichtjahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!