06.11.2013 Aufrufe

Millenniums-Entwicklungsziele - Bericht 2010 (PDF)

Millenniums-Entwicklungsziele - Bericht 2010 (PDF)

Millenniums-Entwicklungsziele - Bericht 2010 (PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MILLENNIUMS-ENTWICKLUNGSZIELE – BERICHT <strong>2010</strong><br />

Die ärmsten Frauen und Frauen ohne Schulbildung verwenden<br />

Verhütungsmittel am seltensten<br />

Verwendung von Verhütungsmitteln nach Umfeldkriterien in 22 Ländern Afrikas südlich der Sahara –<br />

Erhebungen um 1994-2003 und 1998-2008 (Prozentsatz der verheirateten oder in einer Partnerschaft<br />

lebenden 15- bis 49-jährigen Frauen, die mindestens eine Verhütungsmethode verwenden)<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

14<br />

17<br />

30<br />

Erste Erhebung: 1994-2003<br />

Zweite Erhebung: 1999-2008<br />

34<br />

10 10<br />

21<br />

24<br />

39<br />

42<br />

34<br />

10 10<br />

11<br />

34<br />

13<br />

14<br />

18<br />

19<br />

25<br />

34<br />

38<br />

0<br />

Land<br />

Stadt<br />

Keine<br />

Schulbildung<br />

Mindestens<br />

Sekundarschulbildung<br />

Grundschulbildung<br />

Ärmste<br />

20%<br />

Zweitärmste<br />

20%<br />

Mittlere<br />

20%<br />

Zweitreichste<br />

20%<br />

Reichste<br />

20%<br />

Sicherzustellen, dass Familienplanungsdienste<br />

arme Frauen und Frauen mit geringer<br />

Schulbildung erreichen, ist nach wie vor besonders<br />

schwierig. Erhebungen in 22 Ländern<br />

Afrikas südlich der Sahara zufolge verwenden<br />

Landbewohnerinnen, Frauen ohne Schulbildung<br />

und Frauen in den ärmsten Haushalten<br />

am seltensten Verhütungsmittel, um eine<br />

Schwangerschaft zu verhindern oder hinauszuschieben. In<br />

diesen Ländern werden Verhütungsmittel von Frauen mit weiterführender<br />

Schulbildung viermal so häufig wie von Frauen<br />

ohne Schulbildung verwendet und von Frauen in den reichsten<br />

Haushalten fast viermal so oft wie von Frauen in den<br />

ärmsten. Die Verwendung von Verhütungsmitteln hat bei<br />

Frauen in den ärmsten Haushalten und Frauen ohne Schulbildung<br />

über die Jahre kaum zugenommen.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!