06.11.2013 Aufrufe

Millenniums-Entwicklungsziele - Bericht 2010 (PDF)

Millenniums-Entwicklungsziele - Bericht 2010 (PDF)

Millenniums-Entwicklungsziele - Bericht 2010 (PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MILLENNIUMS-ENTWICKLUNGSZIELE – BERICHT <strong>2010</strong><br />

Die Produktion imprägnierter Moskitonetze<br />

steigt steil an<br />

Weltproduktion langlebiger imprägnierter Moskitonetze –<br />

2004-2009 (in Millionen)<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

30<br />

2004<br />

43<br />

2005<br />

63<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

Anmerkung: Die Daten für 2007-2009 beruhen auf einer geschätzten<br />

Produktionskapazität.<br />

2009<br />

Die Weltproduktion von Moskitonetzen hat sich seit 2004 mit<br />

einem Anstieg von 30 Millionen auf 150 Millionen im Jahr<br />

2009 verfünffacht. Knapp 200 Millionen Netze wurden<br />

2007-2009 von den Herstellern an afrikanische Länder geliefert<br />

und sind einsatzbereit; knapp 350 Millionen werden für<br />

eine flächendeckende Versorgung benötigt. Ausgehend von<br />

diesen Schätzungen haben die afrikanischen Länder, in<br />

denen die Malaria endemisch ist, genügend Netze erhalten,<br />

um über die Hälfte ihrer malariagefährdeten Bevölkerung damit<br />

zu versorgen.<br />

95<br />

100<br />

150<br />

In ganz Afrika schützt der<br />

verstärkte Einsatz<br />

imprägnierter Moskitonetze<br />

Menschen vor Malaria<br />

Anteil der Kinder unter 5 Jahren, die unter<br />

imprägnierten Moskitonetzen schlafen,<br />

ausgewählte Länder – 2000 und 2008/2009<br />

(in Prozent)<br />

Ruanda<br />

4<br />

São Tomé und Príncipe<br />

23<br />

Gambia<br />

Kenia<br />

3<br />

Madagaskar<br />

0<br />

Sambia<br />

1<br />

Guinea-Bissau<br />

7<br />

Togo<br />

2<br />

15<br />

Äthiopien<br />

2<br />

33<br />

Senegal<br />

2<br />

29<br />

Ghana<br />

4<br />

28<br />

Vereinigte Republik Tansania<br />

2<br />

26<br />

Sierra Leone<br />

2<br />

26<br />

Malawi<br />

3<br />

25<br />

Mosambik<br />

7<br />

23<br />

Benin<br />

7<br />

20<br />

Zentralafrikanische Republik<br />

2<br />

15<br />

Kamerun<br />

1<br />

13<br />

Burkina Faso<br />

2<br />

10<br />

Uganda<br />

0<br />

10<br />

Burundi<br />

1<br />

8<br />

Niger<br />

1<br />

7<br />

Nigeria<br />

1<br />

6<br />

Demokratische Republik Kongo<br />

1<br />

6<br />

Côte d’Ivoire<br />

1<br />

3<br />

Swasiland<br />

0<br />

1<br />

39<br />

38<br />

41<br />

46<br />

46<br />

49<br />

56<br />

56<br />

2000<br />

2008/2009<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

Heute schläft ein weitaus größerer Teil der afrikanischen<br />

Kinder, die zu den malariaanfälligsten<br />

Bevölkerungsgruppen gehören, unter<br />

Moskitonetzen als noch im Jahr 2000. In allen<br />

Ländern, für die Trenddaten vorliegen, hat der<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!