06.11.2013 Aufrufe

Millenniums-Entwicklungsziele - Bericht 2010 (PDF)

Millenniums-Entwicklungsziele - Bericht 2010 (PDF)

Millenniums-Entwicklungsziele - Bericht 2010 (PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VEREINTE NATIONEN<br />

Ziel 8<br />

Aufbau einer<br />

weltweiten<br />

Entwicklungspartnerschaft<br />

Trotz der Finanzkrise nimmt die Hilfe<br />

weiter zu, doch Afrika kommt zu kurz<br />

Öffentliche Entwicklungshilfe aus den entwickelten<br />

Ländern – 2000-2009 (in konstanten Dollar von 2008<br />

und Dollar zum Gegenwartswert)<br />

140<br />

120<br />

100<br />

Nettozuschüsse für Schuldenerlass<br />

Humanitäre Hilfe<br />

Multilaterale öffentliche Entwicklungshilfe<br />

Bilaterale Entwicklungsprojekte, Programme<br />

und technische Zusammenarbeit<br />

Gesamte öffentliche<br />

Entwicklungshilfe (netto)<br />

in Dollar zum<br />

Gegenwartswert<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008 2009<br />

(vorläufig)<br />

Die Nettoauszahlungen an öffentlicher Entwicklungshilfe beliefen<br />

sich 2009 auf 119,6 Milliarden Dollar oder 0,31 Prozent<br />

des kombinierten Nationaleinkommens der entwickelten Länder.<br />

Im Vergleich mit 2008 ist dies zwar ein leichter Realanstieg<br />

um 0,7 Prozent, doch gemessen in Dollar zum Gegenwartswert<br />

sank die öffentliche Entwicklungshilfe um mehr als<br />

2 Prozent gegenüber 122,3 Milliarden Dollar im Jahr 2008.<br />

Ohne Schuldenerleichterungen stieg die öffentliche Entwicklungshilfe<br />

von 2008 bis 2009 real um 6,8 Prozent. Wird auch<br />

die humanitäre Hilfe ausgenommen, stieg die bilaterale Hilfe<br />

real um 8,5 Prozent, da die Geber ihre zentralen Entwicklungsprojekte<br />

und programme weiter ausweiteten. Der<br />

Haupt teil der Steigerung (20,6 Prozent) entfiel auf neue Kredite,<br />

aber auch die Zuschüsse nahmen um 4,6 Prozent (ohne<br />

Schuldenerleichterungen) zu.<br />

Auf dem Gipfeltreffen der Gruppe der Acht (G8) in Gleneagles<br />

und dem Weltgipfel der Vereinten Nationen 2005 verpflichteten<br />

sich die Geber zur Erhöhung ihrer Hilfen. Viele dieser Zusagen<br />

wurden als Anteil am Bruttonationaleinkommen (BNE)<br />

ausgedrückt. Ausgehend von den damaligen BNE-Prognosen<br />

hätten diese Zusagen zusammen mit anderen Verpflichtungen<br />

die öffentliche Entwicklungshilfe von 80 Milliarden Dollar<br />

im Jahr 2004 auf 130 Milliarden Dollar im Jahr <strong>2010</strong> (zu kon-<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!