06.11.2013 Aufrufe

Millenniums-Entwicklungsziele - Bericht 2010 (PDF)

Millenniums-Entwicklungsziele - Bericht 2010 (PDF)

Millenniums-Entwicklungsziele - Bericht 2010 (PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MILLENNIUMS-ENTWICKLUNGSZIELE – BERICHT <strong>2010</strong><br />

Bei der Kondombenutzung<br />

gibt es Unterschiede zwischen<br />

Frauen und Männern und<br />

zwischen den Menschen aus<br />

den reichsten und den ärmsten<br />

Haushalten<br />

15- bis 24-jährige Frauen und Männer, die<br />

beim letzten risikoreichen Geschlechtsverkehr<br />

ein Kondom benutzten, in ausgewählten<br />

Ländern Afrikas südlich der<br />

Sahara nach Geschlecht, Wohnort und<br />

Vermögen – 2003/2008 (in Prozent)<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

42<br />

60<br />

33<br />

50<br />

26<br />

41<br />

23<br />

33<br />

Reichste Zweitreichste<br />

Mittlere Zweitärmste<br />

20%<br />

20%<br />

20%<br />

20%<br />

In den meisten Entwicklungsländern verwendet<br />

die Mehrzahl junger Menschen beim Geschlechtsverkehr<br />

keine Kondome, selbst wenn<br />

das Risiko einer HIV-Infektion besteht. Im<br />

Durchschnitt benutzten weniger als 50 Prozent<br />

der jungen Männer und weniger als ein<br />

Drittel der jungen Frauen bei ihrer letzten sexuellen<br />

Aktivität mit erhöhtem Risiko Kondome.<br />

In Afrika südlich der Sahara benutzen die 15-<br />

bis 24-jährigen Männer weitaus häufiger Kondome<br />

als die Frauen derselben Altersgruppe.<br />

Bei Frauen und Männern nimmt die Kondombenutzung<br />

mit dem Wohlstand sehr stark zu<br />

und ist in der städtischen Bevölkerung weitaus<br />

häufiger. Ähnliche Disparitäten wurden in<br />

allen Ländern beobachtet, für die Daten vorlagen.<br />

15<br />

Ärmste<br />

20%<br />

Frauen<br />

Männer<br />

24<br />

25<br />

43<br />

Land<br />

38<br />

60<br />

33<br />

48<br />

Stadt Gesamt<br />

Kondombenutzung bei risikoreichem<br />

Geschlechtsverkehr gewinnt in einigen<br />

Ländern an Akzeptanz und ist eine<br />

Facette wirksamer HIV-Prävention<br />

Kondombenutzung bei 15- bis 24-jährigen Frauen<br />

beim letzten risikoreichen Geschlechtsverkehr,<br />

ausgewählte Länder – 2000 und 2007 (in Prozent)<br />

Namibia<br />

Burkina Faso<br />

Kamerun<br />

Republik Moldau<br />

Mosambik<br />

Dominikanische Republik<br />

29<br />

Kenia<br />

Nigeria<br />

Peru<br />

Haiti<br />

Äthiopien<br />

17<br />

19<br />

19<br />

25<br />

24<br />

29<br />

29<br />

28<br />

34<br />

36<br />

40<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

44<br />

44<br />

44<br />

Obwohl bei risikoreichem Geschlechtsverkehr Kondome insgesamt<br />

nach wie vor eher selten benutzt werden, beweisen<br />

junge Menschen in einigen Ländern, dass die richtigen Politiken<br />

und Maßnahmen Früchte tragen können. Zwischen<br />

2000 und 2008 stieg der Anteil der Frauen, die bei risikoreichem<br />

Geschlechtsverkehr Kondome verwendeten, in 11 der<br />

22 Länder, in denen Trends dokumentiert werden können,<br />

um mindestens zehn Prozentpunkte, in einigen dieser Länder<br />

auf 60 oder mehr Prozent. Eine ähnliche Steigerung war bei<br />

den Männern in 11 von 17 Ländern mit verfügbaren Trenddaten<br />

zu beobachten. Solche Fortschritte sind letztlich das Ergebnis<br />

individuellen Handelns, gestützt auf eine Kombination<br />

von verhaltensbezogenen, biomedizinischen und strukturellen<br />

Maßnahmen und die gemeinsamen Anstrengungen von Regierungen,<br />

Entwicklungspartnern und der Zivilgesellschaft.<br />

48<br />

47<br />

54<br />

60<br />

62<br />

64<br />

64<br />

2000<br />

2007<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!