18.11.2013 Aufrufe

Sprechfunker - THW - Institut für Elektromagnetische Verträglichkeit

Sprechfunker - THW - Institut für Elektromagnetische Verträglichkeit

Sprechfunker - THW - Institut für Elektromagnetische Verträglichkeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im 2 m-Band sind 92 Duplexkanäle mit der Kanalbezeichnung (2)01-(2)92 vorhanden. Der Kanalabstand<br />

beträgt auch hier 20 kHz zwischen zwei Kanälen. Das Unterband befindet sich im Bereich von 167,56<br />

- 169,38 MHz, das Oberband von 172,16 - 173,98 MHz. Der Abstand zwischen Ober- und Unterband<br />

beträgt 4,6 MHz. Die Kanäle oberhalb (2)92 sind wegen der Nähe zum TV-Kanal 5 gesperrt. Seit 1978<br />

sind weitere 25 Duplexkanäle mit den Kanalnummern 101 - 125 freigegeben worden. Diese stehen <strong>für</strong><br />

normalen Sprechfunkverkehr nicht zur Verfügung, sondern sind <strong>für</strong> Sonderaufgaben vorgesehen, wie<br />

z.B. Geräte mit automatischer Kanalwahl.<br />

Für das digitale Tetra-Funknetz der BOS sind europaweit verfügbare Frequenzen zwischen 380 MHz<br />

. . . 385 MHz (Unterband) sowie 390 MHz . . . 395 MHz (Oberband) festgelegt. Frequenzen aus diesem<br />

Frequenzbereich können ausschließlich der Bundesanstalt <strong>für</strong> den Digitalfunk der Behörden und Organisationen<br />

mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) zugeteilt werden, da diese <strong>für</strong> den Aufbau, den Betrieb<br />

und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit des digitalen Funknetzes der BOS zuständig ist.<br />

3.2.3 Aufbau und Betrieb von Funkanlagen<br />

Funkanlagen sind mit der geringsten erforderlichen Senderausgangsleistung und Antennenhöhe und<br />

Antennengewinn zu betreiben, damit die Störreichweite genügend klein gehalten wird.<br />

3.2.4 Rufnamenregelung<br />

Die BOS-Funkrichtlinie bestimmt, dass jeder Funkanlage ein Rufname zugeteilt wird.<br />

Es gilt die folgende Zuordnung von Grundrufnamen zu einzelnen Organisationen:<br />

Organisation / Behörde 4-m-Band 2-m-Band<br />

c○N. Eulig<br />

Feuerwehr Florian Florentine<br />

Katastrophenschutz (Bund) Kater Kater<br />

Technisches Hilfswerk Heros Heros<br />

Arbeiter-Samariter-Bund Sama Samuel<br />

Deutsches Rotes Kreuz Rotkreuz Äsculap<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe Akkon Jonas<br />

Malteser-Hilfsdienst Johannes Malta<br />

Rettungsdienste der Landkreise Rettungsdienst Rettungsdienst<br />

DLRG Pelikan Pelikan<br />

RTH (Rettungshubschrauber) Christoph —–<br />

Bergwacht Bergwacht Bergwacht<br />

Verband des Rettungshundewesens Antonius Antonius<br />

Flugwacht (Ambulanzhubschrauber) Flugwacht —–<br />

Quelle: <strong>THW</strong>-Schule Neuhausen 1999<br />

Ausbildungsunterlage BA Sprechfunk V 4.04 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!