18.11.2013 Aufrufe

Sprechfunker - THW - Institut für Elektromagnetische Verträglichkeit

Sprechfunker - THW - Institut für Elektromagnetische Verträglichkeit

Sprechfunker - THW - Institut für Elektromagnetische Verträglichkeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für eine Ortsangabe werden folgende Angaben ohne Zwischenraum oder Komma unmittelbar hintereinander<br />

geschrieben:<br />

1. Zonenfeld 32U<br />

2. 100-km-Quadrat NC<br />

3. Die großen Ziffern der nächsten senkrechten Linie links des gesuchten<br />

72<br />

Punktes am oberen oder unteren Kartenrand ablesen<br />

-Ostwert-<br />

4. Den Abstand des Punktes zu dieser Linie in Zehnteln schätzen<br />

2<br />

oder mit Planzeiger ablesen<br />

5. Die großen Ziffern der nächsten waagerechten Linie unterhalb<br />

18<br />

des gesuchten Punktes am linken oder rechten Kartenrand ablesen<br />

-Nordwert-<br />

6. Den Abstand des Punktes zu dieser Linie in Zehnteln schätzen<br />

1<br />

oder mit Planzeiger ablesen<br />

Ganze Koordinatenangabe: 32U NC 72 2 18 1<br />

Mit dieser Koordinatenangabe ist der Punkt auf 100m genau angegeben.<br />

Genauigkeit:<br />

4-stellige Koordinate: NC 72 18 → 1000 m<br />

6-stellige Koordinate: NC 722 181 → 100 m<br />

8-stellige Koordinate: NC 7220 1810 → 10 m<br />

c○N. Eulig<br />

Merke: Erst Ostwert - dann Nordwert!<br />

Es müssen immer gerade Zahlengruppen sein - Nullen sind mitzuschreiben!<br />

Im Sprechfunkverkehr wird das Zonenfeld in der Regel nicht angegeben!<br />

Die Anwendung des UTM - Meldesystems ist auf jedem Kartenblatt im rechten unteren Teil erläutert,<br />

ebenso die Anwendung des Planzeigers.<br />

Ausbildungsunterlage BA Sprechfunk V 4.04 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!