18.11.2013 Aufrufe

Sprechfunker - THW - Institut für Elektromagnetische Verträglichkeit

Sprechfunker - THW - Institut für Elektromagnetische Verträglichkeit

Sprechfunker - THW - Institut für Elektromagnetische Verträglichkeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.4 FuG 10<br />

Verwendungszweck<br />

Frequenzbereich<br />

Kanalzahl<br />

Sendeleistung<br />

Verkehrsart<br />

Mehrkanal - Handsprechfunkgerät<br />

2 m Band<br />

10 Einzelkanäle / 5 Kanalpaare<br />

1 Watt<br />

Wechselverkehr<br />

bedingter Gegenverkehr<br />

1 Mikrophon/ Lautsprecher<br />

2 Kanalanzeige<br />

3 Kanalwahlschalter<br />

4 Antenne<br />

5 Tonruftaste 1 (1750 Hz)<br />

6 Tonruftaste 2 (2135 Hz)<br />

7 Sendetaste<br />

8 Batterieverschlußklappe<br />

1 Rauschsperrenschalter<br />

2 Batterieanzeige (beim<br />

Senden abzulesen)<br />

3 Ein-Aus/Lautstärkeschalter<br />

4 Außenanschluß mit Blindstecker<br />

5 Antennenbuchse<br />

Reichweiten der Handsprechfunkgeräte FuG 10 und FuG 10a:<br />

• aus Kellern und Massivbauten ca. 0,1 km<br />

• in Großstädten ca. 0,4 km<br />

• in kleineren Ortschaften ca. 0,8 km<br />

c○N. Eulig<br />

• in bewaldeten Gelände ca. 1 - 3 km<br />

• im freien Gelände ca. 6 km.<br />

Diese relativ geringen Reichweiten machen den Einsatz der 2 m Band Handsprechfunkgeräte nur direkt<br />

an der Einsatzstelle sinnvoll. Ziel ist die Entlastung des Sprechfunkbetriebes im 4 m Band.<br />

52 Ausbildungsunterlage BA Sprechfunk V 4.04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!