18.11.2013 Aufrufe

Sprechfunker - THW - Institut für Elektromagnetische Verträglichkeit

Sprechfunker - THW - Institut für Elektromagnetische Verträglichkeit

Sprechfunker - THW - Institut für Elektromagnetische Verträglichkeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.2.5 Beendigung des Sprechfunkverkehrs (Empfangsbestätigung)<br />

Nach dem Empfang einer Nachricht bestätigt die aufnehmende Sprechfunkstelle mit ”<br />

Verstanden“ und<br />

beendet den Verkehr mit dem Betriebswort ”<br />

Ende“ oder meldet ihrerseits weitere Nachrichten an.<br />

Beispiel: ”<br />

Verstanden, Ende“<br />

7.2.6 Sprechfunkstelle kann Nachricht nicht entgegennehmen<br />

Kann die angerufene Sprechfunkstelle die Nachricht nicht sofort aufnehmen, ist in der Anrufantwort<br />

” kommen“ durch warten“ zu ersetzen. Für andere Stationen besteht 5 Sekunden Sendeverbot.<br />

”<br />

Beispiel: ”<br />

Hier Florian Rotenburg - warten“ .<br />

Ist die angerufene Sprechfunkstelle nicht in der Lage, die Nachricht aufzunehmen, beantwortet sie den<br />

Anruf mit ”<br />

Ich rufe zurück“ .<br />

Beispiel: ”<br />

Hier Florian Rotenburg - ich rufe zurück - Ende“ .<br />

7.2.7 Buchstabieren<br />

Muß bei der Durchgabe einer Nachricht buchstabiert werden, ist dies mit den Worten ”<br />

Ich buchstabiere“<br />

einzuleiten.<br />

Beispiel: ”<br />

... OHE - ich buchstabiere - Otto - Heinrich - Emil“<br />

7.2.8 Fragen<br />

Jede Frage ist mit dem Betriebswort ”<br />

Frage“ einzuleiten.<br />

Beispiel: ”<br />

Frage Standort, kommen“<br />

7.2.9 Sprech- und Durchgabefehler<br />

Sprech- und Durchgabefehler sind sofort mit der Ankündigung ”<br />

Ich berichtige“ zu berichtigen; dann ist<br />

mit dem letzten richtig gesprochenen Wort zu beginnen.<br />

7.2.10 Rückfragen<br />

c○N. Eulig<br />

Die aufnehmende Sprechfunkstelle hält bei Unklarheiten Rückfrage mit den Worten Wiederholen Sie“ .<br />

”<br />

Möglich ist: Wiederholen Sie Alles“<br />

”<br />

Alles vor ...“<br />

Alles zwischen ...“<br />

Alles nach ...“<br />

Funkrufnamen“<br />

o.ä. Die sendende Sprechfunkstelle beginnt die Wiederholung mit den Worten: ”<br />

Ich wiederhole - ...“ .<br />

Ausbildungsunterlage BA Sprechfunk V 4.04 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!