22.11.2013 Aufrufe

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

⇒ Actin ist an der amöboiden Bewegung ausschlaggebend beteiligt.<br />

⇒ Der Leitraum ist mit Actinen verbunden, die polymerisiert werden und dadurch die<br />

Zellmembran vorwärts schieben.<br />

⇒ Durch Fokalkontakte wird die Zelle festgehalten (wie ein Fuß durch die Reibung und<br />

das Schuhprofil) und am hinteren Ende der Zelle werden diese Kontakte wieder wie<br />

ein Fuß hochgehoben. Auch die Fokalkontakte sind Actinfilamente (Stress-Fassern).<br />

⇒ Die Stressfasern bestehen aus vielen Einzelteilen, die sich blitzartig wieder auflösen<br />

können.<br />

Dies geschieht dadurch, dass die Verbindungsproteine dephosphoriliert (d.h. ein P<br />

kommt weg → die Struktur wird aufgebaut) oder phosphoriliert (d.h. ein P kommt<br />

hinzu → die Strukturen lösen sich auf) werden können.<br />

© <strong>2004</strong> A.F. <strong>Inoffizielles</strong> <strong>Skriptum</strong> 122<br />

ZELLBIOLOGIE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!