22.11.2013 Aufrufe

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

⇒ Bakterien schwimmen in eine Richtung, beginnen dann zu taumeln und ändern dann<br />

ihre Richtung.<br />

Reizt man ein Bakterium mit Lockstoffen (z.B. Zucker), dann bewegt es sich in eine<br />

Richtung fort und sobald der Lockstoff schwächer wird ändert es die Richtung, so dass<br />

es früher oder später den Lockstoff erreicht.<br />

(Skizze ↑)<br />

ZELLINNERES<br />

⇒ Doppelsträngige DNA, ringförmig (Doppelhelix)<br />

Aus T, A, C, G Basenpaaren aufgebaut<br />

(Skizze)<br />

⇒ Zusätzlich kleinerer ringförmiger DNA-Faden → Plasmid<br />

Über solche Plasmide können Bakterien Resistenz an andere Bakterien über den Pilus<br />

(dünne Hohlröhren) weitergeben.<br />

© <strong>2004</strong> A.F. <strong>Inoffizielles</strong> <strong>Skriptum</strong> 17<br />

ZELLBIOLOGIE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!