22.11.2013 Aufrufe

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CHEMISCHE EVOLUTION<br />

⇒ abiotische Entstehung organischer Moleküle<br />

⇒ Polymerbildung/Kettenbildung von Molekülen<br />

⇒ Assoziation von Makromolekülen zu<br />

o Protobionten<br />

o Liposomen<br />

o Koazervate (verschiedene Polymere in einem Gemisch; können Moleküle auch<br />

chemisch verändern)<br />

⇒ Aggregatbildung und Stoffwechsel, aber keine identische Reduplikation<br />

DIE „RNA WELT“<br />

⇒ RNA Moleküle können katalytische Aktivität haben = Ribozyme<br />

(Ribonukleinsäuren können Enzymfunktion haben)<br />

⇒ Über RNA Moleküle ist eine identische Reduplikation leichter vorstellbar<br />

⇒ Ribonukleinsäure besteht aus 4 Bausteinen (Basen):<br />

A = Adenin<br />

G = Guanin<br />

U = Urazil<br />

C = Cytosin<br />

A + U<br />

G + C<br />

⇒ Allerdings ist bei der DANN statt dem Urazil das Thymin (T) Bindeglied vom Adenin<br />

A + T<br />

G + C<br />

⇒ Basen können in einer Reihenfolge einen komplementären Gegenstrang zeugen<br />

⇒ Beobachtungen bei der Replikation (= Kopieren der in der DNS gespeicherten<br />

genetischen Information als Voraussetzung für die Eiweiß-Biosynthese vom lat.<br />

replicatio „das Wiederaufrollen“)<br />

⇒ In der Zelle fand man „small non coding RNA“, d.h. deren Informationen werden<br />

abgelesen, haben aber eine Kontrollfunktion<br />

⇒ Ein Bakteriophage ist ein Virus, das Bakterien befällt z.B. der Phage oß mit RNA (ca.<br />

4500 Nucleotide):<br />

o Die Replikase des Bakteriophagen bildet RNA-Stränge auch ohne Matrize<br />

(Vorlage, Muster). Wenn keine Matrize vorliegt, dann wird selbst eine<br />

erfunden.<br />

o Auch ohne Replikase entstehen neue Polymere aus einzelnen Basen, d.h. auch<br />

ohne Enzyme entstehen Polymere.<br />

© <strong>2004</strong> A.F. <strong>Inoffizielles</strong> <strong>Skriptum</strong> 5<br />

ZELLBIOLOGIE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!