22.11.2013 Aufrufe

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

⇒ Die Polymerase baut ca. 25-50 Nucleotide (Basenpaare) pro Sekunde ein. Trotzdem<br />

dauert dies bei einer so großen DNA Menge wie z.B. in den menschlichen Zellen sehr<br />

lange.<br />

Deshalb gibt es mehrere Replikationspunkte, an denen gleichzeitig repliziert wird.<br />

⇒ Ein Abschnitt darf aber nicht 2x abgeschrieben werden, d.h. eine Doppelreplikation<br />

muss verhindert werden.<br />

Daher gibt es eine Indikationssequenz, einen Startpunkt sozusagen.<br />

⇒ Nachdem die DNA redupliziert wurde, kann die Zelle nun geteilt werden<br />

© <strong>2004</strong> A.F. <strong>Inoffizielles</strong> <strong>Skriptum</strong> 51<br />

ZELLBIOLOGIE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!